08.11.2009
Zum Ersten Reservesieger wurde All Inclusive v. Gribaldi (Z. u. B: Dagmar Spille) berufen. Lars Gehrmann urteilte: „Ein Hengst, mit ganz großer Zukunft. Makellos im Gebäude, korrekt im Fundament, erstklassig in der Oberlinie." Nicola Offen ersteigerte den sportlichen Beau im Anschluss für 240.000 Euro, der nun im Gestüt Tasdorf von Verbandspräsidentin Petra Wilm aufgestellt wird. Legretto v. Imperio (Z.: Simone Lindemeier-Trippel, B.: Besitzergemeinschaft Bundesturnier) trägt seit der Hengstkörung die Auszeichnung des Zweiten Reservesiegers. „Legretto war imponierend in seiner Darstellung. Ein Gleichgewichtspferd nach Maß", so der Zuchtobere. Für 120.000 Euro wechselte der typvolle Braune den Besitzer und wird künftig im Gestüt Drei Kronen in Schleswig-Holstein stationiert sein. Prämiert wurden außerdem Heuberger v. Imperio (Z. u. B.: Gestüt Webelsgrund), Abendtanz v. Hirtentanz (Z.: Heinrich Behr, B.: Burkhard Wahler) und der Kostolany-Sohn Saint Cyr, der vom Gestüt Hämelschenburg gezogen und ausgestellt wurde.
Traditionell wird bei jeder Körung der beste Springhengst bestimmt: Diese Auszeichnung verdiente sich Come Close v. Heops (Z. u. B.: Burkhard Wahler). Für ein Vermögen über den Stangen kassierte der Rappe eine glatte 10,0! Insgesamt wurden 17 gekörte Hengste versteigert, der Durchschnittspreis von knapp 63.000 Euro übertraf den des Vorjahres um rund 13.000 Euro