HT-Mitglied werden »

Nachrichten


A und B Kader Dressur bekannt gegeben

13.11.2009

Gestern November 12. wurden die neuen Dressurkader-Aufstellungen bekannt gegeben.

Der neue Championatskader:
• Monica Theodorescu mit Whisper
• Matthias Alexander Rath mit Sterntaler-Unicef, Triviant
• Ellen Schulten-Baumer mit Donatha S
• Susanne Lebek mit Potomac
Damit entspricht der neue Championatskader exakt dem EM-Team von Windsor.
Im Championatskader sind Paare, die aktuell für einen Championatseinsatz in Frage kämen. So ist die Besetzung des Kaders von der Arbeitsgruppe Spitzensport im Dressurausschuss definiert worden. Dieser Arbeitsgruppe, die auch die Kader neu aufgestellt hat, gehören sechs Personen an: Der Ausschuss-Vorsitzende Klaus Röser, Ausschuss-Mitglied Ullrich Kasselmann, DOKR-Chef Reinhard Wendt, Bundestrainer Holger Schmezer, Mannschafts-Tierärztin Cordula Gather und Aktivenvertreterin Heike Kemmer.

Der neue B-Kader:
• Anabel Balkenhol mit Rubins Royal und Dablino
• Alexandra Bimschas mit Wito Corleone
• Gina Capellmann-Lütkemeier mit Baldessarini
• Carola Koppelmann mit Le Bo und Insterburg TSF
• Christoph Koschel mit Donnperignon
• Anja Plönzke mit Le Mont d'Or
• Ulla Salzgeber mit Wakana
• Hubertus Schmidt mit Donnelly
• Alexandra Simons-de Ridder mit Wellington
„Im B-Kader sind Paare, die für hochrangige internationale Einsätze in Frage kommen und Perspektive haben, in den Championatskader aufzurücken", erklärt Röser.

Der neue B2-Kader:
• Sabine Becker mit Lamarc WRT
• Marion Engelen mit Diego
• Ingrid Klimke mit Damon Hill NRW
• Dieter Laugks mit Meggle's Weltall VA
• Ludwig Zierer mit Weltino
„Im B2-Kader sind Paare, die für internationale Einsätze in Frage kommen und Perspektive haben, in den B-Kader aufzurücken."

„Wir wollen uns künftig bei der Kaderbesetzung mehr an das Paternoster-Prinzip halten", erklärt der Dressurausschuss-Vorsitzende Klaus Röser. „Es wird mehr das Rein-Raus-Prinzip abhängig von aktuellen Leistungen gelten. Das war das Ziel des neuen Dressur-Ausschusses: eine flexiblere Strategie, bei der man aktuell auf die Leistungen und auf die Form der Pferde eingehen kann." Die Kaderbesetzungen sollen künftig auch in kürzerem Zeitabstand kontrolliert werden, um tatsächlich auf aktuelle Geschehnisse eingehen und reagieren zu können. So wolle man auch vermehrt für die Reiter Perspektive aufzeigen und Motivation schaffen, bei denen es aktuell gerade nicht so gut läuft, sagt Röser. Sobald die Leistungen wieder da sind, können sie sofort einen Platz im Kader zurück erobern.

Aus den verschiedenen Kadern rausgerutscht sind damit: Hedda Droege, Klaus Husenbeth, Anna-Katharina Lüttgen, Heike Kemmer, Andrea Timpe und Helen Langehanenberg. „Bei den meisten ist der Grund, dass zur Zeit ihre Pferde nicht voll einsetzbar sind", erklärt Röser.