Zum siebten Mal laden die Süddeutschen Pferdezuchtverbände Ende Januar in die bayerische Landeshauptstadt zu den Süddeutschen Hengsttagen nach München ein. Vom 28. bis 30. Januar werden 73 drei- und vierjährige Hengste antreten und sich für das Prädikat „süddeutsch gekört“ bewerben.
Mit vier Nachkommen ist Zuchtwertgigant
Sir Donnerhall im Lot vertreten. Der
Sandro Hit-Sohn stellte bereits 2008 und 2009 die Dressursieger in München. In diesem Jahr sind
Sir Nymphenburg und Sir Schiwago mit ihren Vollbrüdern im Lot vertreten.
Mit zwei Nachkommen aus ihrem Debütanten-Jahrgang sind die Hengste
Hotline,
Quaterback und
Sir Alfred in der Körliste zu finden. Aus der Kollektion der ersten Süddeutschen Elite-Fohlenauktion 2007 haben drei Fohlen den Sprung in das elitäre Lot geschafft. Das Holsteiner "C" ist mit 16 Nachkommen repräsentiert, die klangvolle Vaternamen haben wie
Cantando,
Cassini I,
Chambertin, Ciacomini,
Clarimo,
Clay,
Concetto,
Contendro,
Cordius,
Cornado,
Cornet Obolensky,
Corrado I und
Couleur Rouge.
Auch holländische Blutströme sind im süddeutschen Körlot zu finden:
Johnson und
Rousseau sind mit einem Sprößling verteten. Der Trakehner
Imperio, Gewinner der Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft der sechsjährigen Dressurpferde, stellt einen Sohn. Der süddeutsch gekörte
Lord Georg und der
Carpalo-Sohn Ciacomini haben je einen Aspiranten aus ihrem ersten Jahrgang entsandt. Mit jeweils einem Nachkommen sind die beiden Weltmeister
Grafenstolz und
French Kiss vertreten. Die F-Linie ist mit einem direkten
Florestan I-Sohn, sowie mit Enkeln von
Fidertanz,
Flamur,
Florentianer,
Florestano und wie bereits erwähnt, French Kiss, repräsentiert. Mit je zwei Nachkommen werfen
Acordelli,
Cordius M,
Lord Loxley ihren Hut in den Ring.
Neuerungen gibt es 2010 auf der Olympia-Reitanlage in Riem: Ein neuer Stalltrakt mit 30 Hengstboxen wird das Stallzelt aus dem Vorjahr ersetzen. In neuem Glanz erstrahlt die Körhalle: Die Olympia-Reithalle ist jetzt mit einem lichtdurchlässigen Dach ausgestattet.
Beim „alten" bleibt der Körablauf: Am Donnerstag, dem 28. Januar, beginnt die Körung um 9 Uhr mit der Vorstellung der Kandidaten auf dem harten Boden. Um 12 Uhr folgt die erste Besichtigung in der Halle, anschließend ein Freispringtest. Am Freitag, dem 29. Januar, steht das Freilaufen und Freispringen auf dem Programm. Am Freitagabend ist Show angesagt, die süddeutschen Sporterfolge werden gefeiert. Ehemalige Körkandidaten werden im Rampenlicht stehen, aber auch Spaß und Unterhaltung kommen am Schauabend nicht zu kurz und stimmen auf die Körparty ein.
Der Auktionstag, der 30. Januar, wird mit dem longieren der verkäuflichen Hengste beginnen. Danach wird es ernst: Die Körurteile werden verkündet, die Prämienhengste und die Körsieger gefeiert - und ab 14 Uhr schwingt Auktionator Hendrik Schulze Rückamp den Hammer.
Eine Veränderung gibt es in der Körkommission: Dr. Dietrich Plewa, der internationale Richter und Rechtsanwalt, selbst im Sattel bis Grand Prix Spezial siegreich, wird erstmals zur süddeutschen Körkommission zählen. Mit Springprofi Karsten Huck stehen dann neben den Zuchtleitern Gert Gussmann, Dr. Hartwig Tewes, Hans Willy Kusserow und Uwe Mieck zwei Sportspezialisten in der Kommission.
Die Organisation der Hengsttage und die Koordination der Vermarktung läuft unter der bewährten Regie von Jacob Schmid, Geschäftsführer der Süddeutschen Pferdzuchtverbände Vermarktungs GmbH, unterstützt vom Vermarkter-Team der regionalen Verbände mit Norbert Freistedt, Fritz Müller, Roland Metz und Carolin Schmidt.
Karten und Kataloge für die Hengsttage können bei der Hippo Pferdeveranstaltungs GmbH unter Telefon
0 89/92 69 67-4 55 bestellt werden. Weitere Informationen zur Körung sowie das Lot mit Fotos, Pedigrees und Videoclips gibt es (ab ca. 10. Dezember) unter www.suedpferde.de
Zeitplan 2010
Donnerstag, 28. Januar 2010 9.00 Uhr Vorstellung auf hartem Boden
12.00 Uhr Dreiecksbahn an der Hand
15.30 Uhr Freispringtest
anschließend Begrüßungsabend
Freitag, 29. Januar 2010 08.30 Uhr Freilaufen - Freispringen
20.00 Uhr Gala-Abend anschließend Körparty
Samstag, 30. Januar 2010 08.30 Uhr Longieren (verkäufl. Hengste)
11.00 Uhr Vorstellung der Körhengste sowie der verkäuflichen Hengste - Prämierung
14.00 Uhr Auktion