HT-Mitglied werden »

Nachrichten


Totilas verzaubert Neumünster

21.02.2010

Der Konkurrenzdruck ist gewachsen für die Springreiter – nie zuvor war die internationale Dressur so gefragt wie 2010 zur 60. Auflage des Reitturniers VR Classics in der Holstenhalle. Der Grand Prix de Dressage, Preis der Madeleine Winter-Schulze, lockte schon am Vormittag 4000 Zuschauer und vor allem auch etliche Fans an die Leinwand in Halle fünf. Einfach jeder wollte Totilas und Edward Gal sehen und wie schon so oft gewann das derzeitige „Traumpaar“ der Szene die Qualifikation zur Weltcup-Kür.

Allerdings mit nicht so deutlichem Abstand wie sonst. Die ersten drei Reiter bewegten sich zwischen 77 und 82 Prozent und heißen Gal/Totilas, Adelinde Cornelissen mit Jerich Parzival und Isabell Werth mit Warum Nicht. Die Mannschafts-Olympiasiegerin freute sich trotz „einiger kleiner Fehler" über ihren großen Hannoveraner Fuchs Hannes: „Er ist offenbar in den vergangenen Monaten gereift, er hat sich heute gar nicht mit den Blumentöpfen am Rand beschäftigt, was mir in der Vergangenheit ja manchmal Probleme beschert hat." Zufrieden aber nicht ohne selbstkritische Anmerkungen auch Edward Gal: „Totilas war heute doch ein wenig gespannter, aber das hat sich in der Prüfung dann gelegt." Mit standing ovations feierten die Zuschauer den sich spektakulär


bewegenden Hengst, der auch Springreiter in seinen Bann zieht. Die versammelten sich reihenweise am Abreiteplatz, um einfach mal zu gucken. Edward Gal wird in der Weltcup-Kür ab 11.30 Uhr starten, Isabell Werth ist mit Hannes um 12.06 an der Reihe. Die deutschen Pferdesportfans können das bei www.clipmyhorse.de live im Internet verfolgen.

Mercedes-Benz Cup für Markus Renzel
Den mit 20.000 Euro dotierten Mercedes-Benz Cup, präsentiert von Süverkrüp Ahrendt, sicherte sich der Westfale Markus Renzel aus Oer-Erckenschwick mit dem neun Jahre alten Hengst Christoph Columbus. „Ich habe auch ein wenig Glück gehabt, hatte aber auch das Gefühl, dass die Zuschauer mir fast geholfen haben," so Renzel. Im Stechen der schweren Springprüfung kalkulierte der Profi klug und blieb in 35,69 Sekunden fehlerfrei. Bei so viel Tempo im Stechen gehe einem tatsächlich das Herz auf, räumte Dr. Wolf-Dieter Niemann, Geschäftsführer von Süverkrüp Ahrendt, ein. Erst dahinter reihten sich der Schwede Rolf-Göran Bengtsson mit Quintero La Silla und der Schleswig-Holsteiner Jörg Naeve (Bovenau) mit dem neun Jahre alten Calado ein. Naeve ergriff die Chance, um Paul Schockemöhle zu danken, der erstmals alle Holstenhallen nutzt: „Das ist wirklich eine Verbesserung für uns Reiter und auch für die Pfleger."
Alle drei Reiter sind am Sonntag auch im Großen Preis der Volksbanken und Raiffeisenbanken ab 13.30 Uhr dabei.

Ehre wem Ehre gebührt….
Erst wurde bereits am Mittwochabend Karl-Friedrich von Holleufer aus Neumünster, Fahrausbilder und Sprecher der Regionalgruppe SH der Persönlichen Mitglieder ausgezeichnet - er hat nicht nur die Zahl der Veranstaltungen, sondern auch die


Zahl der Mitglieder deutlich erhöht - dann folgte während der VR Classics eine sportliche Ehrung. Dressurreiterin Marie-Theres Bahn vom Verein Pferdesport Granderheide erhielt aus der Hand des FN-Präsidenten Breido Graf zu Rantzau das Goldene Reitabzeichen, das frühestens nach zehn Siegen in Dressuren der schweren Klasse verliehen werden kann.

Ergebnis-Überblick VR Classics Neumünster vom Samstag
Preis gegeben von Madeleine Winter-Schulze Int. Grand Prix de Dressage Qualifikation für Prfg. 4, „FEI World Cup Dressage" Kür Teilwertung zur Tesch Inkasso ® Sonderwertung World Cup Tour
1. Edward Gal (Niederlande) mit Moorlands Totilas, 1947 Punkte;
2. Adeline Cornelissen (Niederlande) mit Jerich Parzival, 1891;
3. Isabell Werth (Rheinberg) mit Warum nicht FRH, 1831;
4. Nathalie zu Sayn-Wittgenstein (Dänemark) mit Digby, 1680;
5. Carola Koppelmann (Warendorf) mit Le Bo, 1667;
6. Jeannette Haazen (Niederlande) mit Nartan, 1661;

Preis der solar-konzept gmbh - Youngster Cup - 2. Qualifikation Int. Springprüfung nach Fehlern und Zeit (1.40m) FEI - Art. 238.2.1 für 7- und 8-jährige Pferde Youngster Tour
1. Andreas Ripke (Steinfeld) mit Edelgaard's Saqini; 49.73 Sekunden/0 Strafpunkte;
2. Henrik von Eckermann (Schweden) mit Echt Stark, 49.79/0;
3. Mario Stevens (Molbergen) mit Corlanda, 49.80/0;
4. Albert Zoer (Niederlande) mit Voila, 50.65/0;
5. Holger Wulschner (Groß Viegeln) mit Caminho, 50.66/0;
6. Simone Wettstein (Schweiz) mit Cash and Go, 50.74/0;


Mercedes-Benz-Cup präsentiert von Süverkrüp Ahrendt Int. Springprüfung mit Stechen FEI - Art. 238.2.2 2. Qualifikation für Prüfung 8 und Qualifikation für Prüfung 10 Große Tour
1. Markus Renzel (Oer-Erkenschwick) mit Christoph Columbus 35.69/0;
2. Rolf-Göran Bengtsson (Schweden) mit Quintero la Silla 36.36/0;
3. Jörg Naeve (Ehlersdorf) mit Calado 36.45/0;
4. Henrik von Eckermann (Schweden) mit L.B. Paola 39.32/0;
5. Vincent Voorn (Niederlande) mit Audi's Alpappallion Armani 40.82/0;
6. Dermot Lennon (Irland) mit Hallmark Elite 36.39/4;

Preis R V Allgemeine Versicherung, FD, Championat der Pferdestadt Neumünster für Junioren & Junge Reiter' Nat. Springprüfung Kl.S* mit Stechen für Junioren / Junge Reiter
1. Antonia-Selina Brinkop (Neumünster) mit Chalkidiki B, 38.71 Sekunden/0 Strafpunkte;
2. Jarka Luther (Wittmoldt) mit Casseur de prix, 41.45/0;
3. Charlott Saggau (Hasenmoor) mit Cavario, 40.92/0;
4. Greta Kölln (Fehmarn) mit Mr. Jones, 41.03/4;
5. Johann-Anton Lohmeier (Neumünster) mit Loyano, 41.33/4;
6. Kendra Claricia Brinkop (Neumünster) mit Carlona, 39.99/8;

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.reitturnier.de