HT-Mitglied werden »

Nachrichten


Uno Donna Unique Weltmeisterin der sechsjährigen Dressurpferde

08.08.2010

Der dänische Reiter Andreas Helgstrand gewann seinen zweiten WM-Titel mit der hochveranlagten Don Schufro-Tochter (9.46). Eva Möller wurde zweite und dritte mit dem hannoveraner Hengst Soliere (8.66) und dem westfaler Wallach Blickpunkt (8.54). Aber die wirklichen Sieger sind die dänischen Züchter ihrer hochtalentierten WM-Teilnehmer.

Verdient war der Sieg wegen des großen Talentes und die Leistungsbereitschaft der Uno Donna Unique. Die gefühllose und knallharte Reitweise des dänischen idols Andreas Helgstrand dürfte jedoch äußerst fragwürdig genannt werden und er wurde von den Richtern nur dementsprechend quittiert, als er den Weltmeister 2009, den Wallach Honnerups Driver vorstellte.

Mit einer Gesamtnote von 7.8 für die unnatürliche Vorstellung im Metzger/Schwebetrab verwiesen die Richter ihn, mit Begründing, auf einen unteren Platz. Das dänische Publikum war zu Unrecht empört.

Vierte wurde die Don-Schufro Tochter Rebelle (mv. Regazzoni) , vorgestellt von der Dänin Maria Andersen (8.42). Supertalent Skovens Rafael, der ebenfalls für Dänemark startete, wurde mit seiner Reiterin Lotte Skaerbek fünfter mit 8.38. Dieses gewaltige Dressurpferd, ein gekörter Sohn des Starverebers Romanov könnte zweifelsohne ein erfolgreiches Grand Prix-Pferd werden, wenn er schonend ausgebildet wird.

Der gekörte westfälische Hengst Dresden Mann wurde unter Ingrid Klimke sechster mit 8.32 Punkten. Die Richter lobten vor allem seine geschmeidigen Seitengänge.

Insgesamt könnte man wohl feststellen, daß es einen weitaus besseren Eindruck macht, wenn Topreiterinnen wie Eva Möller, Ingrid Klimke oder die dänische Lotte Skaerbek ihre jungen Dressurpferde vorstellen. Nicht nur ist die natürliche Veranlagung ihrer jungen Dressurpferde viel besser erkennbar, man darf auch erwarten, daß solche Pferde zumindest eine reelle Chance haben, eine mögliche Ausbildung zum Grand Prix-Dressurpferd zu überleben.