24.04.2012
Für eine deutsche Championatsreiterin stand besonders viel auf dem Spiel, denn Ingrid Klimke und FRH Butts Abraxxas hatten die formale Qualifikation für London bisher noch nicht in der Tasche. Bis heute, um genau zu sein, denn mit ihrem Sieg in der internationalen Drei-Sterne-Vielseitigkeitsprüfung (CCI***) in Vairano/Italien haben die beiden auch diese Hürde genommen. Man erinnert sich: Im vergangenen Jahr bei den EM in Luhmühlen verpassten mit sechs Abwürfen im Parcours nicht nur eine zum Greifen nahe Einzelmedaille, sondern auch das erforderliche Qualifikationsergebnis für den Start in London. Besonders erfreulich: „Braxxi“ leistete sich im Parcours von Vairano gerade mal einen Abwurf, was dank komfortablem Vorsprung nach Dressur und Gelände die goldfarbene Schleife bedeutete. Mit einem Endstand von 43,6 Minuspunkten beendete Ingrid Klimke die Prüfung vor der in England lebnden Australierin Lucinda Fredericks mit Flying Finish (49,2) und der in Deutschland lebenden Schwedin Malin Petersen mit Sofarsogood (52,4).
Weniger Glück als im CCI*** hatte Ingrid Klimke allerdings in der Drei-Sterne-Kurzprüfung (CIC***). Während Peter Thomsen, der ebenfalls im Championatskader ist, nach einem Rumpler seines Horseware's Barny im Gelände stürzte und ausschied, kassierte Ingrid Klimke im Gelände eine Verweigerung und Zeitfehler. „Der Zügel war gerissen. Sie musste erst anhalten und ihn wieder zusammenknoten, bevor es weitergehen konnte", schilderte Bundestrainer Hans Melzer die Situation. Am Ende landete das Paar auf Platz 18.
Erfolgreich unterwegs war auch Andreas Dibowski: Er gewann mit FRH Fantasia das CIC** in Kreuth. Wie er nutzten zahlreiche deutsche Topreiter den "Kreuther Frühling", um ihre Pferde in dem hügeligen Gelände auf die kommende Saison vorzubereiten. Nach Dressur und Gelände hatte es noch nach einem Sieg für Welt- und Europameister Michael Jung (Horb) ausgesehen. Zwei Abwürfe im Springen bedeuteten für ihn und Leopin FST am Ende allerdings Platz vier (42,4 Minuspunkte). Neben "Dibo" und FRH Fantasia, die die Prüfung mit ihrem Dressurergebnis von 37 Minuspunkten beendeten, musste er auch Dirk Schrade (Sprockhövel) mit King Artus (38,8) sowie der frisch gebackenen Pferdewirtschaftsmeisterin Julia Krajewski (Warendorf) mit London-Return OLD (40,6) den Vortritt lassen.
Reiter Revue