HT-Mitglied werden »

Nachrichten


Victoria “Danced into the light”

03.06.2012

Zu Songs von Phil Collins und Genesis „danced“ Dressuramazone Vici Max-Theurer mit 83,05% zum überlegenen Sieg.
Anlässlich des CDI3* Achleiten präsentierte Victoria Max-Theurer ihr neues Kürprogramm zur Musik von Phil Collins und der Band Genesis. Ein Geniestreich des zurzeit besten Musikkür-Produzenten Michael Erdmanns. Die Darbietung wurde zum Ereignis - Vici’s Ritt und der 12-jährige Augustin OLD zum Tagessieger. Das Duo präsentierte zum ersten Mal ihre neue Grand Prix-Kür vor Richtern. Eine coole Kür, die von den Richtern mit 83,05 Prozent belohnt wurde.
„Es war fantastisch. Mein Gefühl - Augustin und ich swingten über das Viereck. Mit dieser Musik wächst Augustin über sich hinaus“, freute sich die Olympia-Aspirantin.

Die Niederländerin Wilma Wernsen auf Oklarette platzierte sich auf Rang zwei (72,05%), gefolgt von Katharina Birkenholz (GER) auf Don Androsso (71,175%). Sehr gute Leistungen boten auch die weiteren Teilnehmer aus Österreich. Auf dem sechsten Rang platzierte sich Renate Voglsang auf Fratello. Direkt dahinter, auf Rang sieben, ritt Katrin Wergetis auf Waldano, Amanda Hartung mit Wolkenritter wurde Achte.

Erste Prüfung für Vici und Blind Date
Beim Grand Prix – als Qualifikation für den Grand Prix Spezial – siegte Renate Voglsang vor Victoria Max-Theurer. 71,34% Totalscore bedeuteten einen hauchdünnen 0,36% Vorsprung auf die Zweitplatzierte Victoria. Auf Rang drei, der neue Trainer der Oberösterreicherin Wolfram Wittig.

Ein wirkliches Blind Date war es nicht mehr, denn die 10-jährige Stute aus dem Besitz der Familie Wittig kam „schon“ zu Ostern dieses Jahres nach Achleiten, doch es war das erste Turnier für Victoria und ihre „Blind Date“. Die beiden verstanden sich blind und präsentierten eine schwungvolle, ausdrucksstarke Darbietung die von der Jury mit 70,979 Prozentpunkten und Rang zwei honoriert wurde. „Es freut mich, dass die Premiere so gut geglückt ist, auch wenn es noch das eine oder andere Verbesserungspotential gibt. Wir müssen uns ja erst wirklich kennen lernen“, jubelt eine gut gelaunte Vici Max-Theurer.

Der erste Platz ging an Renate Voglsang mit ihrem Fabriano. Fabrianos bisher bestes Grand Prix Ergebnis war vor 14 Tagen beim 5*-Turnier in München mit 72,787%. Diese tolle Form wurde heute erneut bestätigt. 71,34 Prozentpunkte bedeuteten Platz eins für Renate Voglsang und ihren „Fabriano“. Dritter wurde Wolfram Wittig, der neue Trainer von Victoria Max-Theurer. Der 54-jährige Westfale lehrt nicht nur „Präzision und Leichtigkeit in Einklang zu bringen und das Ganze mit Athletik zu verbinden“, er präsentiert auch selbst Dressursport auf höchstem Niveau. Mit Bertoli erreicht er 70,34 Prozent und platziert sich somit knapp vor seiner Gattin Brigitte Wittig auf Brioni (70,26%).

Quelle Reitsportnews.at