19.06.2012
Mannschaftsolympiasieger Hubertus Schmidt und der neunjährige Trakehnerhengst Imperio bleiben dem Dressur-Spitzensport als Paar erhalten. Das Deutsche Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) in Warendorf und der Reiter selbst sind nun an dem gekörten Connery-Balfour xx-Sohn (Züchter: Hartmut Keunecke, Strasburg) beteiligt. 50 Prozent hält nach wie vor das Bayerische Haupt- und Landgestüt Schwaiganger. „Die Verträge sind unterschrieben“, bestätigten Hubertus Schmidt und Landstallmeister Dr. Eberhard Senckenberg. Bisher war das Trakehnergestüt Hörem der Familie Poll Mitbesitzer. Mit Anna-Sophie Fiebelkorn wurde Imperio fünf- und sechsjährig u.a. Bundeschampion und Vizeweltmeister, später kam er zu Schmidt. Unter dem Reitmeister begeisterte er im vergangenen Jahr in der Schweren Klasse u.a. bei Turnieren in Hagen, Lingen und Aachen sowie auf der Trakehner Gala-Show 2011. Für das Finale des Nürnberger Burgpokals galt Imperio als Favorit, konnte aber verletzungsbedingt nicht in der Frankfurter Festhalle antreten. Nachdem die Besitzfrage geklärt ist, darf man nun gespannt auf die nächsten Auftritte des Hengstes unter Schmidt sein.
Quelle Reiter Revue