HT-Mitglied werden »

Nachrichten


Der neue Holländer

21.06.2012

Am ersten Tag des CHIO in Rotterdam standen die ersten Dressurprüfungen auf dem Programm. Die internationale 3-Sterne-Dressurprüfung sowie die "offizielle" Tour, die Fünf-Sterne-Prüfung, die gleichzeitig der Auftakt des Nationenpreises im Viereck ist.

Die Drei-Sterne-Prüfung hat Patrick van der Meer gewonnen. Mit Uzzo von Lancet stand er noch vor kurzem auf dem Bronze-Rang der Niederländischen Meisterschaften hinter Edward Gal und Anky van Grunsven. Er steht auch auf der niederländischen Longlist für die Olympischen Spiele in London. Ein Unbekannt er ist er nicht, seit Jahren betreibt er mit seiner Frau Sylvia in den Niederlanden den Stall de Hoeve in Naaldwijk, kauft Fohlen, zieht sie auf, bildert sie aus und verkauft sie wieder. Mit seinem Uzzo hat er nun ein Top-Pferd am Start und drängelt sich mit ihm in die Mitte der niederländischen Dressur-Super-Liga.

Bisher erreichte er mit dem Pferd Ergebnisse in internationalen Grand Prixes um Plus Minus 70 Prozent und jetzt gab es einen Schnelzer nach oben:
in der ersten Dressurprüfung, dem Grand Prix mit 3 Sternen, in Rotterdam gab es für Uzzo und van der Meer 75,043 Prozent. Damit hängte er Edward Gal ab, der mit dem Blue Hors Romanov wegen Fehler in den Zweier-Wechseln nur 69,830 Prozent erhielt. Rang Drei ging an Siril Helljesen/Dorina aus Norwegen (69,723) und Vierter wurde Hubertus Schmidt mit Bukowski (69,404).

In der Wertung für den Nationenpreis sind erst neun Reiter am Start gewesen, die rangierten sich wie folgt: Der Niederländer Hans Peter Minderhoud mit Glock's Tango (72,00), Philippe Jorissen aus Belgien mit Le Beau (71,043) und Minna Telde aus Schweden mit ihrem Santana (70,51). Die erste Starterin für Deutschland war Anja Plönzke mit Le Mont d'Or (69,80).

Heute gehen noch Uta Gräf mit Le Noir und Hubertus Schmidt mit Lento an den Start. Der Nationenpreis der Springreiter geht am Freitag Abend über die Bühne.

Quelle Reiter Revue