HT-Mitglied werden »

Nachrichten


Colestus und Conrolus Quali-Sieger im Parcours

31.08.2012

In den Qualifikationsprüfungen der fünf- und sechsjährigen Springpferde standen die Zuchtgebiete Westfalen und Holstein an der Spitze. Söhne von Cornet Obolensky und Contendro überzeugten die Richter am meisten: Colestus und Conrolus - beides Pferde mit Vergangenheit.

Mit der Tageshöchstnote 9,2 qualifizierte sich der westfälische Schimmelhengst Colestus v. Cornet Obolensky unter Michael Beckmann, er hatte am Mittwoch schon mit 8,9 überzeugt. Colestus, bester Springhengst der süddeutschen Körung und dort als Preisspitze 2009 vom Reitsportzentrum Massener Heide erworben, stand zunächst zwei Jahre als Pachthengst im sächsichen Landgstüt Moritzburg. Dort war er der mesitfrequentierte Hengst. Im vergangenen Jahr kam er nach Westfalen zurück.
9,0 gaben die Richter dem Schimmelwallach Squid v. Salito (Hannover) unter Eva Bitter. Cafe's Champus, der OS gebrannte Hengst von Cafe au lait unter Rene Tebbel sprang für eine 8,9.
Christian, der Schimmelhengst von Cartani unter Gilbert Böckmann, konnte sich verbessern und zog mit 8,9 direkt ins Finale ein. Diese Note erreichten auch Forchello, der westfälische Hengst von For Pleasure unter Henrik von Eckermann. 

Fünfjährige Springpferde: Bei den fünfjährigen Springpferden gewann Conrolus mit 9,2 unter Patrick Döller. Der Holsteiner Hengst v. Contendro steigerte sich von 8,0. Noch mehr steigerte sich Quidam's Adel, Holsteiner Hengst v. Quidam de Revel unter Oliver Lazarus. Am Mittwoch noch mit 7,8 benotet absolvierte er die Finalqualifikation mit 9,0 und zog in überzeugender Manier ins Finale ein. Mr. Sie, ebenfalls Holsteiner Hengst, v. Montender unter Philip Rüping, konnte ebenfalls Boden gut machen, verbesserte sich von 8,6 auf 9,0.
Figari, hannoverscher Landbeschäler aus Celle v. For Edition, war am Mittwoch das beste Pferd (9,0), am Donnerstag ging der Dunkelbraune nicht ganz so konzentriert, ihm unterlief ein Fehler. 

Quelle ST.Georg