21.09.2012
Aufgrund zunehmender Altersbeschwerden wurde der Loutano-Latino-Farnese-Sohn Lorentin I gestern im Alter von 20 Jahren eingeschläfert. Der dunkelbraune Holsteiner Hengst aus der Zucht von Jan Herbert Detjens stand im Besitz des Holsteiner Verbandes. Mit Verbandsreiter Wolfgang Schade war er einst im Viereck bis zur Grand-Prix-Klasse erfolgreich. 2006 musste Lorentin schließlich seine sportliche Karriere wegen einer Meniskus-Verletzung beenden.
Zu seinen erfolgreichsten Nachkommen zählt das ehemalige Auktionspferd Liebling, der als Mitglied der englischen Dressurequipe unter Carl Hester bei der EM in Windsor 2009 und bei den Weltreiterspielen 2010 in Kentucky zu Mannschaftssilber beitrug. Bekannt wurde auch Lento, der unter Reitmeister Hubertus Schmidt im Grand-Prix-Sport einiges vorweisen konnte.
Lorentin I brachte insgesamt neun gekörte Söhne heraus, darunter den Siegerhengst aus dem Jahre 1999 in Neumünster: Lusello.
Quelle Reiter Revue