03.10.2012
Vor fünf Jahren rief ein bayerischer Dressurausbilder die Prüfungsserie „Stars von Morgen“ ins Leben – wer dort im diesjährigen Finale am vergangenen Wochenende vorne stand und wie es um die Zukunft der Serie steht.
Mit 70,465 Prozent siegten Jessica Werndl und Unee am Sonntag auf der Olympiareitanlage in München-Riem überzeugend im Finale der Serie „Stars von Morgen“. Der bildschöne elfjährige Rapphengst von Gribaldi-Dageraad, einst Prämienhengst der Süddeutschen Körung, zeigte sich unter der 26-jährigen Aubenhausenerin konzentriert, ausdrucksvoll und sicher in den Lektionen. Zweiter wurde der Berufsreiter Hans-Peter Bauer aus Metzingen mit 67,907 Prozent auf dem neunjährigen Deutschen Sportpferd Hickstead von Hudson-Walt Disney. Knapp dahinter rangierten Benjamin Werndl mit dem neunjährigen Oldenburger Der Hit von Del Gado-Welt Hit II und Karen Tebar mit dem elfjährigen Hannoveraner Florentino von Fabriano-Weltruhm.
„Die Pferde und Reiter, die heute vorne lagen, können sich alle im Grand Prix-Sport etablieren“, stellte Hans-Jörg Kaltenböck zufrieden fest. Der renommierte Dressurausbilder rief die Prüfungsserie „Stars von Morgen“ vor fünf Jahren ins Leben, um Pferden im Alter von 8 bis 12 Jahren und Reitern unter 25 Jahren den schwierigen Sprung in die Königsklasse zu erleichtern. Als Einlaufprüfung der „Stars von Morgen“ wird eine Intermediaire II geritten, für die Qualifikation steht die S 3 auf dem Programm. Die Finalisten messen sich in der S 9 (Kurz-Grand Prix). Das Konzept wurde von Anfang an gut angenommen. Heuer starteten bei den insgesamt sechs Qualifikationen in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen insgesamt 39 Paare. Unter den potentiellen Finalisten waren unter anderem auch Uta Gräf, Nicole Casper und Ludwig Zierer. In der Endrunde traten diesmal überraschend nur zehn Paare an.
Die Finanzierung der Prüfungsserie ist in den nächsten drei Jahren gesichert. Claudia Reisbeck, Leiterin des Ausbildungsstalls Gut Riedbichl in Feldkirchen-Westerham, erklärte sich vor kurzem bereit, die „Stars von Morgen“ zu sponsern. Wie in diesem Jahr sollen die Qualifikationen auch 2013 in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen stattfinden. Als Austragungsort für das Finale ist die Faszination Pferd, das Consumenta-Turnier in Nürnberg, im Gespräch.
Quelle Reiter Revue