22.05.2011
Den Grand Prix Special am Sonntag und damit ein Preisgeld von 5.500 Euro sicherte sich Isabell Werth mit dem erst zehnjährigen rheinisch gezogenen Wallach El Santo NRW (v. Ehrentusch). Mit 78,833 Prozent verwies das Paar den bei Münster lebenden Schweden Patrik Kittel mit Watermill Scandic H.B.C. knapp auf den zweiten Platz (78,333 Prozent). Auf den Plätzen drei bis fünf folgten mit Christoph Koschel mit Donnperignon (76,375 Prozent), Helen Langehanenberg mit Damon Hill NRW (75,938 Prozent) und Anabel Balkenhol mit Dablino (75,833 Prozent) gleich drei weitere deutsche Reiter. Das Siegerpaar des Grand Prix Specials stand auch im Qualifikations-Grand Prix mit dem beachtlichen Ergebnis von 78,213 Prozent bereits auf Platz eins.
Einen deutschen Doppelerfolg sah die Grand Prix-Kür am Samstagabend. Mit der Oldenburger Stute Responsible OLD (v. Rohdiamant) kam Helen Langehanenberg auf 75,350 Prozent und sichert sich so neben dem Sieg eine Prämie von 5.500 Euro. Ein passendes „Doppelgeschenk" für die Pferdewirtschaftsmeisterin, die an diesem Tag ihren 29. Geburtstag feierte. Platz zwei ging an Anabel Balkenhol, die mit ihrem Zweitpferd Rubins Royal 74,904 Prozent erzielte. Dritte wurde die Dänin Anne van Olst mit Exquis Clearwater (74,425 Prozent). Auf den Plätzen vier und fünf folgten Nadine Capellmann mit Girasol (74,225 Prozent) und ihre Schwester Gina Capellmann-Lütkemeier mit Baldessarini (73,300 Prozent). Im Qualifikations-Grand Prix für die Kür, den Tinne Vilhelmson-Silfen mit Favourit zuvor gewonnen hatte, belegten Anabel Balkenhol und Helen Langehanenberg die Plätze zwei und drei.
Die Wertungsprüfung zum Piaff-Förderpreis für bis zu 25-jährige Dressurreiter sicherte sich die 24-jährige Kristina Sprehe mit Desperados (75,659 Prozent). Zweite wurde Hedda Droege mit Fifth Avenue (74,585 Prozent). Auf Platz drei kam Kirsten Sieber mit Charly WRT (70,049 Prozent). Ein guter Erfolg für das Konzept der Perspektivgruppe Dressur des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR), der alle drei Reiterinnen angehören.
(FN Press)