31.10.2012
Clinton II, Cardento & Contendro II stellten die Sieger
Bereits zum zehnten Man wurde man am österreichischen Nationalfeiertag (26.10.) ins Pferdezentrum Stadl-Paura geladen, um die zwei-, drei- und vierjährigen ÖWB-Pferde in der festlich geschmückten Freispringgasse bewundern und die Vergabe der prestigeträchtigen Titel miterleben zu können. Beim Blick auf den Katalog fielen einige bekannte Vererber ins Auge – wie die Holsteiner Cardento, Clinton II oder Quite Easy I, der KWPN-Hengst Montender oder der aktuell international hocherfolgreiche Calme P – und man durfte sich somit zu Recht auf modernes Springblut freuen.
Bei den Vierjährigen stach ein selbstbewusster, sportlicher Brauner besonders hervor: Concent nach Contendro II und Cento (Z.: Bernadette Gassler, Mieming; B.: Toni Gassler, Telfs) punktete vor allem mit einer hervorragenden Vorhandtechnik und auffallendem Vermögen (25,90 Punkte). Seine Mutter, die Cento-Tochter Castella, war selbst im Jahr 2005 Reservesiegerin und bestätigte ihr Können mit der Italienerin Clementine Rossi auf sportlicher Bühne. Den zweiten Rang sicherte sich mit 25 Punkten der Charilan-Nachkomme Chitto FM, der aus der Zucht und im Besitz von Martin Fischer (St. Konrad) steht. Überzeugt hatte der Schimmelwallach vor allem durch seine sehr sichere Art über den Sprüngen. Dritter wurde ein viermal weiß gestiefelter Brauner namens Spirit (Z.: Wolfgang Humer, Gunskirchen; B.: Andreas Oberth, Ansfelden). Der Sohn des Solist x Colander N zeigte sich sehr frisch, motiviert und reaktionsschnell, wirkte zu Beginn noch etwas hektisch und bewies aber bei den höheren Sprüngen seine Qualität durch besseres Abfußen (24,80 Punkte).
Überdurchschnittlich gut gesprungen war die Siegerin der Dreijährigen: Karlotta, aus der Zucht und im Besitz von Astrid Hörtenhuber, Eberstalzell. Ihr Vater ist der im Sport mehrmals ausgezeichnete Cardento (von Capitol I x Lord) und ihre Mutter Kara geht auf Burggraaf und Schalkhaar zurück. Ganz leichtfüßig, mit einem überragenden Verhalten über den Hindernissen und einem leistungsbereiten Interieur präsentierte sich die Schimmelstute, die in allen drei Teilbereichen – Technik, Vermögen und Leistungsbreitschaft – die höchsten Noten von 8,8/9,0/9,0 Punkten bekam. Mit 26,20 Gesamtpunkten ließ der Attaché Luc AH-Sohn Arci am zweiten Rang aufhorchen (Z.: Werner Schreck, Weiz; Besitzer: Bernd Veits, Micheldorf). Seine Mutter Ehrenkrone stellte mit Apollo 2 und Einfach Esprit schon zwei hocherfolgreiche Pferde und der Reservesieger selbst überzeugte ebenfalls mit einer guten Manier über den Hindernissen und wird sicherlich ein Pferd mit einer erfolgreicher Perspektive im Sport werden. Auf den momentan sehr modernen Calme P geht die drittplatzierte Lady Calme P zurück, deren Mutter Lady Cash eine Tochter des Cash und Landwind II B ist (Z. & B.: Erich Metzl, Zwölfaxing). Sie wirkte sehr motiviert und sprang vermögend und mit viel Übersicht. Bekrittelt wurde ihre Basküle, die doch noch etwas runder sein könnte (25,60 Punkte).
Einen Doppelsieg für die Großholzner´sche Zucht (Bad Hall) gab es bei den zweijährigen Nachwuchspferden zu feiern. Hier siegte der Hengst Cissé vor der Stute Jazz. Der Sieger hat Clinton II zum Vater und seine Mutter ist die Juvina-Tochter Jacaranda. Der schicke Hengst punktete in allen drei Teilkategorien und bekam sowohl für das Vermögen als auch für die Bereitschaft eine glatte 9,0 (26,80 Punkte). Die Zweitplatzierte (24,80 Punkte) ist eine Monte Bellini-Tochter und hat die bewährte Erfolgsstute Juwelessa (von Grannus x Zeus) zur Mutter. Sie brachte ja unter anderem mit Juvina, Juventa oder Couleur Royal höchst erfolgreiche Pferde zur Welt, die sowohl auf Zuchtchampionaten als auch im Sport brillieren konnten. Aus der Zucht der Familie Stürzlinger (Desselbrunn) ist die drittplatzierte Lady Calida, die mit Calido I und Cantus auf bewährtes Springblut zurückgeht (24,30 Punkte).
Quelle Züchterforum.com