05.11.2012
Der Edsor Cup ist eine internationale Springserie für sieben- und achtjährige Pferde, die kurz vor dem Eintritt in die ganz dicken Großen Preise stehen. Nach neun Stationen in diesem Jahr ging es bei den Munich Indoors ums Finale. Die meisten Punkte und damit der Finalsieger war Felix Haßmanns Pferd SL Brazonado.
Das internationale Reitturnier in der Olympiahalle hat an diesem Wochenende zwei Finals im Programm: Heute vormittag ging es um den Edsor Cup, die Serie für die nächste Springpferdegeneration. Mit insgesamt 47 Punkten, die Felix Haßmann übers Jahr in München (mit einem Sieg), Gera und heute nochmal in München sammelte, stand heute der siebenjährige Schimmelwallach SL Brazonado im Scheinwerferlicht. Der siebenjährige Sieger ist ungewöhnlich gezogen: Sein Vater ist SL Baluarte, die Mutter stammt ebenso von SL Baluarte ab. Für diesen Sieg wurde Felix Haßmann vom Sponsor Edsor in deren Haupthaus nach Berlin eingeladen. Dort wird er von Kopf bis Fuß in neuen Zwirn eingekleidet.
Die Prüfung selbst, also die Münchner Station des Edsor Cups, gewann Mario Stevens mit der achtjährigen Quamina von Quidam's Rubin-Quattro, im Stechen blieb er strafpunktfrei, die Uhr stoppte bei 33,18 Sekunden. Die Stute vom Gestüt Sprehe war richtig schnell unterwegs, wendete flink und ließ sich von Mario Stevens mit Schmackes durch den Parcours reiten. Zweitplatziert war Felix Haßmann mit seinem zweiten Pferd Cayles (0/33,46) von Casall la Silla-Lord Incipit – die lange Nase verriet deutlich den Großvater des siebenjährigen Holsteiners. Dritter wurde Tim Rieskamp-Goedeking mit Lautermann (0/34,72) von Lauterbach-Liberty Life, einem siebenjährigen Oldenburger Wallach.
Quelle Reiter Revue