25.11.2012
Traditionell werden anlässlich der Oldenburger Hengst-Tage zwei sportlich und züchterisch hochinteressante Newcomer im Spitzensport mit dem Titel VTV-Hengst dekoriert. Rubin Cortes OLD und Lacan sind die stolzen VTV-Hengste 2012.
Heiko Meinen von der VTV-Versicherungsgruppe, der Spezialist überreichte den Züchtern Arsene Weiler, Schieren, Luxemburg, und Georg Dierker, Lindern, einen großzügigen Check über 1.000 Euro für ihre züchterischen Glanzleistungen.
Rubin Cortes OLD, geb. 2001, v. Rubin-Royal a.d. Carmen v. Calmiro-Eldorado-Lutteur, Z.: Arsene Weiler, Schieren, Luxemburg, B.: Dressurpferde Leistungszentrum Lodbergen, wurde mit der Schärpe des VTV-Dressurhengstes geehrt. Die Karriere des Rubin Cortes OLD begann 2003 auf der Oldenburger Körung, die er als Reservesieger verlies. 2006 siegte Rubin Cortes OLD unter Hendrik Lochthowe auf dem Oldenburger Landeschampionat in Rastede. Siebenjährig gelang dem Paar mühelos der Sprung in die schwere Klasse. 2009 belegte der Hengst Platz acht im Finale des Nürnberger Burgpokals in der Frankfurter Festhalle. Insgesamt verbucht Rubin Cortes OLD 35 Siege und Platzierungen bis zur Intermediaire I vor internationaler Kulisse auf seinem Erfolgskonto. Der Hengst befindet sich in der Ausbildung des dreifachen Weltmeisters Edward Gal und wird derweil auf eine Karriere im Grand Prix vorbereitet.
Rubin Cortes OLD stellt zwei gekörte Söhne, eine Reihe von erfolgreichen Dressurpferden und mit Rubin Dark a.d. Dunja v. Don Gregory-World Cup I bereits einen in S-Dressuren unter Svenja Bachmann erfolgreichen Sohn.
Lacan, geb. 2003, v. Lando a.d. Gia Conda v. Contender-Grannus-Shogun xx, Z.: Georg Dierker, Lindern, B.: Bernfried Erdmann, Wallenhorst, erhielt die Schärpe des VTV-Springhengstes. Der Hengst wurde 2005 im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta gekört. 2008 platzierte sich Lacan im Finale des Bundeschampionats der fünfjährigen Springpferde mit Karl Brocks im Sattel. Inzwischen zählt der Braune rund 30 Siege und Platzierungen bis hin zu S****-Springen unter Patrick Stühlmeyer. In diesem Jahr siegte Lacan im Nationenpreis von Kopenhagen und platzierte sich in den Großen Preisen von Nörten-Hardenberg und Paderborn jeweils auf Rang sechs. Züchterisch ist Lacan auf dem Niedersächsischen Landgestüt Celle im Einsatz.
Quelle oldenburger-pferde.net