HT-Mitglied werden »

Nachrichten


Abschied von Espri

15.06.2011

Gestern vormittag musste der mit 30 Jahren älteste Celler Landbeschäler wegen "multiplem Organversagen" erlöst werden.

Erst im Frühjahr hatte man den 30. Geburtstag des Hannoveraner Eiger I-Sohns Espri aus der Zucht von Familie Rolf Deecke gefeiert. Kurz darauf wurde Espri aus dem Frischsameneinsatz genommen, weil er Schwierigkeiten hatte, aufs Phantom zu springen. Ab da genoss er seinen Lebensabend im Landgestüt Celle. Espri hinterlässt 20 gekörte Söhne, darunter den Hannoveraner Hengst des Jahres 2009, Escudo I. Espri selbst wurde 1995 mit diesem Titel geehrt.
Unvergessen wird Espri auch bleiben als Vater herausragender Sportpferde - in Dressur und Springen. So zeichnet Espri verantwortlich für Hugo Simons Springkanone E.T., Sieger im Hamburger Springderby, zweifacher Weltcup-Gewinner, erfolgreich bei diversen Championaten und in ungezählten Großen Preise. 3,2 Millionen Euro hat der bunte Fuchs zusammengesprungen. Bester Espri-Nachkomme im Viereck ist Nadine Capellmanns Elvis, unter anderem Mannschaftsgoldmedaillengewinner der Olympischen Spiele in Hongkong 2008. Quelle: st-georg.de