HT-Mitglied werden »

Nachrichten


Blutvielfalt im Finale des Subli Cup

10.01.2013

Johnson, Rubiquil und Special D liefern Sieger

Der Dachverband für Pferdesport in den Niederlanden, der KNHS, hat in Zusammenarbeit mit Pferdefutterhersteller Subli, im Jahr 2010 das Dressurpferdechampionat 'Subli-Cup' ins Leben gerufen. Der Subli-Cup ist ein Wettbewerb für vier-, fünf- und sechsjährige Dressurpferde und bietet eine Alternative für den vom KWPN-Zuchtverband organisierten Pavo Cup.
Dass der Subli Cup deutlich mehr Sport- als Zuchtorientiert ist, sieht man an den Blutvielfalt der selektierten Pferde im Finale. Im Ferro-, Flemmingh- und Jazz-Land Holland sieht man oft eine geringere Blutvielfalt bei den vom KWPN-Zuchtverband organisierten Turniere und Championate.

Nach neunzehn Qualifikationsterminen verteilt über das ganze Jahr 2012 wurde die Finale in der letzte Woche des Jahres geritten. Von den sechzehn im Finale angetretenen vierjährigen war die Stute Davina DVB (Johnson - Ulft - Visioen) unter Lissane der Nederlanden mit nicht weniger als 87,80 Punkte die unangefochtener Siegerin. Mit 81,2 Punkte wurde der Oldenburger Sambucco (Stedinger - Michelangelo) zweiter und drittplatziert war Dibert L (Vivaldi - Montecristo) mit 80 Punkten. Weiter folgten Nachkommen von Florencio, Jazz, Jazz Rubin und Ziësto
Letztes Jahr gewann der nicht gekörte Hengst Hexagon's Charon (Rubiquil - Havidoff - Liberto) den Subli Cup für vierjährige und dieses Jahr machte der Braune es unter Thamar Zweistra nochmals. Genau wie letztes Jahr gab es absolut keine Diskussion über seinen Sieg und das war auch den Punkten ab zu lesen. Der Rubiquil-Sohn sammelte 86,80 Punkte und war damit eine Klasse besser als die Nummer zwei, Rocky LVD (Rock Forever - Fittipaldi), der 79,80 Punkte erhielt
Bei den vier- und fünfjährigen gab es zwei Start-Ziel-Sieger, aber im Finale der sechsjährigen sorgte Be Special (Special D - Rex Magna xx - Joost) für eine richtige Überraschung. Der Wallach war unter Fieke Houwen nach dem erste Teil des Finals mit einem großer Abstand zu den Nummer eins Amstelvreugd's Before Sunrise (Damon Hill - Flemmingh) und Nummer zwei Beau-Sejour (Flemmingh - Tolbert)dritter, aber nach einer sehr gelungenen Vorstellung im zweiten Teil des Finales war ihm der Sieg mit 83,20 Punkten nicht mehr zu nehmen.
Damon Hill-Tochter Before Sunrise wurde zweite (81,60 Punkte) und Favoritin und Siegerin des Vorjahres Beau Sejour kam nicht weiter als Platz 4 (78,4).
Platz 3 ging an Brown Boy (Sandreo - Jazz, 79 Punkte) und platziert waren Nachkommen von Flemming (4. und 5.), UB40 und Osmium.

Quelle Zuechterforum.de