16.01.2013
Die NRPS-Hengstleistungsprüfung war in aller Munde nachdem der dreijähriger Dressurhengst Emerson (Wynton - Flemmingh) Ende November verunglückte - nun fand die Abschlussprüfung statt.
Der braune Hengst Emerson kollidierte während einer NRPS-HLP-Prüfung auf der Geländestrecke mit einem Baum und starb an seinen Verletzungen. Die Diskussion, ob es noch sinnvoll ist Dressurhengste überhaupt im Gelände zu prüfen, brach in voller Intensität aus.
Der NRPS Verband reagierte sehr geschockt auf das Unglück mit Emerson, hat jedoch nicht die Absicht die Prüfung zu ändern. „Der NRPS Verband sieht einen Mehrwert in der Information die der Galopp im Gelände gibt'', sagt NRPS-Körkommissionsmitglied Suzanne Bredero. ,,Spezialisierung gibt es noch nicht an der Basis, finde ich. Und dazu, gibt die Geländestrecke auch viel Information über die Bereitschaft der Hengste mit einem Reiter zu arbeiten, die Gehorsamkeit und die Rittigkeit in diesem Moment.''
Ob der Fall Einfluss gehabt hat, dass kein einziger Dressurhengst die NRPS-HLP absolvierte hat, kann man nicht sagen. Drei Dressurhengste, dazu Emerson, waren zur HLP gemeldet. Nicht einer davon absolvierte die Prüfung. Laut dem NRPS-Verband hat der Unfall damit nichts zu tun
Für das VDL Stud, zusammen mit dem schwedischen Gestüt Gransbo Stuteri Eigentümer des verunglückten Emerson, war das Geschehene auch kein Grund keine Hengste mehr zu der NRPS-Prüfung zu bringen: zwei VDL-Hengste absolvierten im Januar ihre Prüfung.
Einer von diesen zwei VDL-Hengste siegte in Ermelo: Der BWP-Hengst Glasgow van 't Merelsnest (Nabab de Reve - Darco - Hedjaz - Kardinal xx, Hann. 862) bekam fünfmal die Bewertung 'Sehr Gut'.
An zweiter Stelle platzierte sich der Sieger der NRPS-Körung des Vorjahres, der Holsteiner Cravitz W (Cassini II - Quite Capitol). Der gut modellierter vierjährige Schimmel ist interessant aus dem Erfolgstamm von der Holsteiner Züchter Harm Thormählen, Holsteiner Stamm 173 gezogen. Großmutter H-Folia (Calando I - Maximus) ist Halbschwester der Hengste Capitol I, II und III. Der Hengst wurde vom Besitzer auch beim KWPN-Verband vorgestellt, diese wollten ihn jedoch nicht haben. Auch er wurde fünfmal mit 'Sehr Gut' bewertet.
Weiter gab es noch elf Hengste die von der NRPS-Kommission für gut befunden wurden: Ein sechsjähriger, New Cuba Libre (Namelus R - Mermus R - Nimmerdor, KWPN 227 - NL 522), der 2010 im Endring der KWPN-Hengstkörung war. Drei fünfjährige: der Holsteiner Camelot (Contender - Cassini I - Capitol I, Holst. 95), der Hannoveraner Grandino CSG (Graf Grannus - Zeus - Don Carlos) und der KWPN Hengst Capriati van de Wolfsakker (Eurocommerce London - Continue - Grannus) und der vierjähriger Holsteiner Corino VDL (Corrado I - Quinar - Romino, Holst. 741).
Nur ein Hengst fiel bei der Endprüfung durch: der vierjährige Cargot Z (Carthago Z - Quidam de Revel - Grand Veneur).
Quelle Zuechterforum.de