31.01.2013
Gestern hatte der Springausschuss des DOKR seine traditionelle Wintersitzung, in der die neuen Kader berufen wurde sowie die Wahl der Aktivensprecher auf der Tagesordnung stand. Da auch in diesem Jahr die Disziplinausschüsse des DOKR Anfang Mai neu gewählt werden müssen, sprachen sich schon einmal in Mannheim bei der Wintersitzung die Springreiter des A-, B- und B2-Kaders bei ihrem Aktiventreffen einstimmig dafür aus, den bisherigen Vorsitzenden Peter Hofmann für die kommenden vier Jahre der DOKR-Mitgliederversammlung als Ausschuss-Chef vorzuschlagen. Die neuen Aktivenvertreter, die gewählt wurden, sind Jörg Naeve und Mario Stevens. Vertreter sind Lars Nieberg und Alois Pollmann-Schweckhorst.
In den Kadern haben sich doch deutliche Veränderungen ergeben. Sah es im vergangenen Jahr noch danach aus, als würden wir zwei Mannschaften nach London schicken können, sind jetzt noch fünf Paare für den Championatskader übrig geblieben: Christian Ahlmann mit Taloubet Z und Codex One, Ludger Beerbaum mit Chiara und Chaman, Marcus Ehning mit Plot Blue und Copin van de Broy, Meredith Michaels-Beerbaum mit Bella Donna und Carsten-Otto Nagel mit Corradina.
Den A-Kader verlassen mussten Marco Kutscher und Philipp Weishaupt, deren Spitzenpferde nicht mehr zur Verfügung stehen bzw. noch keine Perspektive für die EM in Dänemark erkennen lassen. Janne Meyer hatte sich mit Lambrasco selbst aus dem Kader "entlassen", als sie in London bekannt gab, kein weiteres Championat mehr mit "Mops" zu gehen. Alle drei sind allerdings noch im B-Kader vertreten wie auch diese: Daniel Deußer mit Cornet D'Amour, Hans-Dieter Dreher mit Magnus Romeo und Embassy II, Marco Kutscher mit Spartacus und Cornet's Cristallo, Janne-Friederike Meyer mit Lambrasco und Grace, Philipp Weishaupt mit Monte Bellini und Leoville sowie der vorherige B2-Kaderreiter David Will mit Colorit.
Quelle PSI-Magazin