01.02.2013
Mit einem rasanten Ritt und einem heimischen Sieg feierten die österreichischen Reiter einen fulminanten CSI3* Auftakt im GLOCK HORSE PERFORMANCE CENTER. Christian Schranz (NÖ) trug sich mit seinem Whisper von Lichten als Erster in die Siegerliste ein. Seinem Beispiel folgte beim Youngster Tour Opening Markus Saurugg. Der Steirer verhalf Österreich mit seiner erst 6-jährigen Zita 94 und einer schnellen Nullrunde zum zweiten Mal auf Platz eins.
Was für ein Start! Zum saisonalen Auftakt im GLOCK HORSE PERFORMANCE CENTER erklang heute die Siegerhymne der Alpenrepublik. Dafür hatte Christian Schranz gesorgt, der seine Runde im Eröffnungsspringen über 1,30 m von Beginn an auf Sieg anlegte und diesen 47,46 Sekunden später auch in der Tasche hatte. Der Niederösterreicher, schon oftmals in der rot-weiß-roten Nationenpreisequipe präsent, galoppierte mit seinem 11-jährigen Fuchswallach Whisper von Lichten konsequent nach vorne und mit Bestzeit ins Ziel.
Mit Platz zwei mussten sich da der bislang führende Speed-Express aus Italien, Emanuele Gaudiano, und sein 8-jähriger Padinus-Sohn Admara 2 zufriedengeben (47,58) und auf Platz drei glänzte heute Werner Muff (SUI), der seine Runde mit der 10-jährigen Kannan-Tochter Donna in der Zeit von 47,59 Sekunden beendete.
In die Platzierung ritten außerdem noch folgende Österreicher: GLOCK Rider Robert Puck mit GLOCK’s Alato SR auf Platz sechs.
02 Youngster Tour
Österreich zum Zweiten – die Young Horses Tour geht an Markus Saurugg
Im atemberaubenden Tempo brauste Markus Saurugg mit seiner Zita 94 zum Sieg in der Youngster Tour für 6- und 7-jährige Nachwuchspferde und brachte Österreich damit schon beim zweiten Bewerb den zweiten Sieg.
„Sie macht es einem wirklich einfach!“, strahlte er dann beim Interview über seine mit viel Grundschnelligkeit ausgezeichnete 6-jährige Stakkato-Tochter. 50.80 Sekunden, eine Wahnsinnszeit hatte der Steirer da heute mit der in Holstein gezogenen Stute hingelegt und Schwedens Erika Lickhammer mit der 7-jährigen Namelus-R-Tochter Bellinda um mehr als drei Sekunden abgehängt (53,70).
Platz drei ging an der ebenfalls 7-jährige Querry (von Quattro B) unter Antonia Schnabel (GER) und österreichische Platzierungen holten zusätzlich noch Cat Ballou (von Cassini II x Lacantus) unter Anton Martin Bauer (5. Pl.).
Quelle Horseweb.de