03.02.2013
Der ehemalige KWPN-Siegerhengst Ampere hat heute in s-Hertogenbosch auf der KWPN-Hauptkörung seinen Nachfolger geliefert: Katalognummer 331 Fierce S (M.v. Ferro – Flemmingh – Pion, Züchter: Veehandel Musterd BV und Stal Gasaya, Hoge Zwaluwe) wurde Sieger der Dressurhengste
Der noble Braune ist einer der vier zur HLP zugelassenen Hengste von Ampere, der damit der erfolgreichste Vererber auf der KWPN Hauptkörung 2012 ist. Fierce S wurde vorgestellt von Nico Witte aus Schijndel und Tim und Leida Collins aus Riethoven, die ihn nicht verkaufen wollten.
Der 1. Reservesieger Kat.nr 407 Fecco (Johnson – Florencio – Painter’s Row xx) stand aber zum Verkauf. Eigentümer Team Nijhof aus Geesteren kaufte den Rappen jedoch für 100.000 Euro zurück. Damit war er der zweitteuerste Hengst, der höchster Betrag wurde für Katalognummer 489 Ferdinand (Vivaldi – Havidoff – Wolfgang) bezahlt. Der nicht für den Endring selektierte Hengst wurde für 160.000 Euro von Nico Witlox gekauft, der ihn für seine Frau, Dressurreiterin Mireille van Kemenade-Witlox ersteigerte.
2. Reservesieger im Dressurlot wurde der Bordeaux-Sohn Katalognummer 369 For You Two (M.v. Ferro – Zonneglans) von Hengsthalter Joop van Uytert aus Heerewaarden, der ihn (nach erfolgreich abgelegter HLP) aufstellen wird.
Bei den Springhengsten hatte Katalagognummer 154 Freeman VDL (Emmerton VDL – Chin Chin – Ahorn) den Nase vorn. Der Hengst von dem VDL Stud aus Bears, der auch Züchter ist, wurde nicht verkauft und wird (nach erfolgreich abgelegter Prüfung) bei dem VDL Stud von Familie Van de Lageweg zur Verfügung stehen. Da gehört er auch hin: mit dem Stutenstamm wird schon seit Generationen bei Van de Lageweg gezüchtet und sowohl Vater Emmerton, als auch Großvater Chin Chin und Urgroßvater Ahorn sind alle ‚VDL-Hengste’.
Überraschender Zweiter wurde Kat.nr 293 Fandango (Vittorio – Odermus R – Burggraaf), der nicht verkäuflich war - er wurde vorgestellt von Stal Hendrix aus Baarlo.
Als dritter wurde Kat.nr 284 Ferdino (Verdi – Fuego du Prelet – Voltaire) platziert. Der Braune wurde vorgestellt von Stall Hendrix, Cees van den Oetelaar und Joop van Uytert. Der letzte wird ihn wahrscheinlich aufstellen.
Teuerster Springhengst wurde Katalognummer 6 Fly High Fortuna HBC (Alicante HBC – Memphis – L.Ronald), der im Endring fünfter wurde. Wim Zegwaard aus Rijswijk kaufte ihn für 52.000 Euro. 2.000 Euro weniger bezahlte Zegwaard für ein weiteren Endringkandidat. Die sechstplatzierte Kat.nr 67 Farfan M (Cantos – Lux – Nimmerdor) geht zum selben Stall.
Endring Dressurhengste
PlatzKat.nrAbstammungPreis
1. Fierce S Ampere – Ferro-
2. Fecco Johnson – Florencio 100.000 euro
3. For You Two Bordeaux – Ferro -
4. 338 Ampere – Jazz -
5. Foundation Amazing Star x Jazz -
6. Filemon A.K. Apache – Welt Hit II -
7. Flinstone B Vivaldi – Ferro -
Endring Springhengste
Platz Abstammung Preis
1. Freeman VDL Emmerton – Chin Chin -
2. Fandango Vittorio – Odermus R -
3. Ferdino Verdi – Fuego du Prelet -
4. Fulltime Fortuna Ultimo – Kreator xx 24.000 euro
5. Fly High Fortuna HBC Alicante HBC – Memphis 52.000 euro
6. Farfan M Cantos – Lux 50.000 euro
7. First Cardento – Nimmerdor -
Für die vollständige Ergebnisse der Auktion, klicken sie hier.
Klicken Sie hier für alle zur HLP zugelassene Dressurhengste (mit Videos)
Klicken Sie hier für alle zur HLP zugelassene Springhengste (mit Videos)
Quelle Zuechterforum.de