03.02.2013
Hup Holland – Gert Jan Bruggink gewinnt die erste Qualifikation für den GLOCK Grand Prix
Ein wahrer Krimi spielte sich heute am späten Freitagabend in der GLOCK’s Grand Prix Tour über 1,45 m ab. Es galt nicht nur, die erste Qualifikation für das am Sonntag stattfindende Highlight, den GLOCK Grand Prix, zu meistern – für das hochkarätige Starterfeld ging es heute auch um erste Weltranglistenpunkte.
Mit Startnummer 16 ging die junge Niederländerin Stephanie Brugman ins Rennen um die besten Plätze. Sie schaffte mit ihrem 14-jährigen Hengst „Waldo“ eine rasante Nullfehlerrunde (62,29) und übernahm für lange Zeit die Führung. Die luchste ihr erst im zweiten Drittel der fünffache Grand-Prix-Sieger von Wien Beat Mändli (SUI) mit seinem Oldenburgerwallach „Louis“ und einer Rundenzeit von 61,76 Sekunden ab. „Eine Niederländerin lag in Führung, wurde jedoch leider von einem Schweizer überholt. Ich wollte aber unbedingt die niederländische Hymne hören“, grinste der spätere Sieger Gert Jan Bruggink beim Siegerinterview, gab mit seinem 16-jährigen nach „Cash“ gezogenen Wallach „Cash Junior“ Gas, fegte in atemberaubender Manier über den anspruchsvollen Parcours und blieb als einziger Reiter unter 60 Sekunden – und das auch noch fehlerfrei (59,79). Ein würdiger Sieger am Ende eines sportlich spannenden Tages.
GLOCK Rider Robert Puck macht’s möglich – erster Sieg für Kärnten in der Silver Tour
Im Herzschlagfinish über die letzten Sprünge sorgte Kärntens Robert Puck heute für tobenden Applaus: Mit einem fulminanten Ritt in absoluter Bestzeit brauste der Kärntner mit der erst 8-jährigen Schimmelstute „GLOCK’s Ambelina Jb“ über den 1,35 m hohen Parcours der Silver Tour. Die hatte lange Zeit der international hoch erfolgreiche Niederländer Wout-Jan van der Schans mit seinem 10-jährigen Hengst „Quincy W“ angeführt, doch nach Robert Pucks Traumrunde musste er sich dann doch mit Platz zwei zufriedengeben, und auch Platz drei ging an die Niederlande, denn „KM Carrera“ sprang unter dem Team-Silbermedaillengewinner von London, Jur Vrieling, locker über den Parcours und somit aufs Podest.
It’s her! Bronze Lady Helena Lundbäck
Morgenstund’ hat Gold im Mund und im Besonderen wohl für Helena Lundbäck, der heute früh am Morgen eine absolute Glanzrunde gelang. Frisch ging die sympathische Schwedin das int. Springen über 1,30 m der Bronze Tour an und ließ mit ihrer 15-jährigen Larome-Tochter Bukowskis an:43 den 45 anderen Startern nicht den Funken einer Chance. Als einzige Teilnehmerin unterbot sie eine Zeit von 50 Sekunden – und das deutlich. Mit 48,19 Sekunden erritt sie sich einen satten Vorsprung und verwies Rumäniens Andy Candin, der seine noch junge Stute Lara Croft (von Toulon) gesattelt hatte, auf Platz zwei.
Einmal mehr der beste Österreicher im Feld war Steiermarks Markus Saurugg. Die aktuelle Nummer acht der „Top of Austria“-Rangliste ging mit seinem erfahrenen österreichischen Warmbluthengst Nino d'Angelo nicht auf volles Risiko und freute sich nach dem gestrigen Sieg in der Youngster Tour über Platz drei.
Alle Ergebnisse hier.
Quelle Horseweb.de