10.02.2013
Das Pferdezentrum im österreichischen Stadl-Paura bot gestern traditionellerweise wieder die Bühne für den alljährlichen AWÖ-Hengsttag.
Von den 22 vorgestellten Junghengsten im Alter von drei und vier Jahren erhielten 16 eine Zulassung für die Hengstleistungsprüfung. Drei von ihnen bekamen sogar eine besondere Empfehlung durch ihre besonderen Leistungen.
Zu den glorreichen Drei zählten: Cortese (Z. & B.: Alfred Leser, Heiligenkreuz), der den Körungstag in Stadl-Paura feierlich eröffnete. Dieser Chico's Boy-Contendro I-Nachkomme wirkte mit seiner Größe von 1,64 Meter sehr kompakt und geschlossen. In der Reihe trumpfte der braun gefärbte Sportler mit einer beweglichen, sehr gleichmäßigen Springmanier auf. David, der Sohn des Davignon II, stammt aus der Zucht von Mag. Christian Aschauer (Alt Gföhl) und bestach mit einem sehr raumgreifenden, schwungvollen Trab. Der dritte im Bunde war der Don Primus-Florestano-Sohn namens „Derano“ (Z.: Johann Breinesel, Weistrach; B.: Rudolf Rostek, Breitenfurt), der zwar wenig Hengstausdruck und sicherlich noch nicht die optimale Bemuskelung hatte, aber mit seiner Bewegung punktete. Beim Freispringen wirkte der 1,67 Meter große Fuchs zu Beginn etwas zögerlich, aber von Mal zu Mal zeigte er dann doch bessere Sprünge zeigte.
Dass er in der österreichischen Zucht einen bekannten Namen hat, beweisen seine Titel wie Bundeschampion der dreijährigen Reitpferde 2011, amtierender Reservesieger des Bundeschampionats der vierjährigen Reitpferde sowie absolute Höchstnoten bei der HLP im letzten Jahr. Und so holte er sich heuer zu Recht den Körsieg 2013. Die Rede ist vom schicken Rosarius (Z.: Hermann Karnitschnig, Sillebrücke; B.: Christian Schumach, St. Veit/Glan), der mit Rhaposario und Chromatico Top-Vererber im Pedigree hat.
Quelle Zuechterforum.de