30.04.2013
Zwei Hengste des Bayerischen Haupt- und Landgestüts Schwaiganger verstärken künftig den Beritt von Max Kühner. Der B2-Kaderreiter, der als Aktivensprecher die Interessen der Springreiter bei der FEI vertritt, hat den 13jährigen Asti Spumante-Furioso II-Sohn Acajou und den siebenjährigen Contendro-Stakkato-Sohn Curriculo übernommen. Beide Hengste stehen wegen ihres Sporteinsatzes der Zucht vorerst nicht zur Verfügung. Acajou war seit 2006 unter seinem Mitbesitzer Kristian Kniha bis zu Drei-Sterne-S erfolgreich und gewann u.a. zweimal den Großen Preis von Linz. Da Kniha den Leistungssport wegen seines Studiums aufgibt, soll der Schwaigangerer Hengst nun von Knihas früherem Trainer Max Kühner vorgestellt werden. Zuvor hatte Landstallmeister Dr. Eberhard Senckenberg mit dem Starnberger bereits eine Zusammenarbeit für Curriculo vereinbart. Der viel versprechende braune Prämienhengst aus dem Hannoveraner Stamm 267 der Schilimot wurde in den beiden letzten Jahren von Thomas Mühlbauer in Springpferdeprüfungen aufgebaut, qualifizierte sich u.a. mit Höchstnoten für das Bundeschampionat und platzierte sich 2012 beim Turnier in Wiener Neustadt/Österreich erstmals international. Im April 2013 feierte Helmut Schönstetter, Kühners Bereiter, mit Curriculo im österreichischen Ranshofen mit Platzierungen in der Klasse S einen Turniereinstand nach Maß. Beim Riemer Jungpferdecup in München folgten weitere S-Platzierungen. Im Verlauf des Jahres will Kühner den Hengst auf großen internationalen Turnieren in der Youngster-Tour einsetzen, um ihn für den Großen Sport aufzubauen. „In Curriculo setze ich einige Hoffnung. Er ist ein sehr modernes, pfiffiges Pferd mit großem Springvermögen“, sagt Kühner.
Quelle PSI-Magazin