03.06.2013
Kunden aus Amerika sichern sich alle Preisspitzen der Summer Mixed Sales im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta. In Boston wird künftig Quasi Royale v. Quaterback-Royal Diamond-Worldman für Furore sorgen. Zugeschlagen wurde der Bewegungsmeister bei 52.000 Euro. Nach Venezuela wird ein Spring-Star der Kollektion reisen. Stackfleth v. Stakkatol-Landsieger I-Furioso II ersteigerte ein Neukunde aus Venezuela für 30.000 Euro. Mit Conlady v. Con Air-Charity-Lasagnos wechselte eine weitere Perle des Springpferdeaufgebots für 25.000 Euro nach Chile.
Der Export war in Vechta wieder marktbestimmend. Zehn der 24 präsentierten Sportpferde werden künftig Oldenburger Freunden in den USA (3), Venezuela (2), Schweden, Singapur, Chile, Belgien und Frankreich Freude bereiten. Der Durchschnittspreis pendelte sich bei 16.188 Euro ein. Insgesamt wurden 388.500 Euro umgesetzt.
In der Fohlenkollektion der Summer Mixed Sales sorgten feinste Stutfohlen für Begeisterung. Cala d'Or v. Totilas-De Niro-Rubinstein I wird zukünftig ebenfalls ihr Domizil in den Vereinigten Staaten beziehen. Bei 41.000 Euro fiel der Hammer für diese hochnoble Tänzerin. Zur zweiten Preisspitze der Fohlenkollektion wurde Grasmücke v. Fürst Romancier-Amidou-Rohdiamant bei einem Zuschlagspreis von 16.500 Euro gekrönt. Stammkunden aus Holstein ersteigerten für 13.000 Euro mit Stafette v. Stakkato-Contendro I-Caletto I das bestbezahlte Springfohlen.
Acht Oldenburger Fohlen wurden in die USA (3), Singapur, Italien, Österreich und nach Slowenien zugeschlagen. Der Durchschnittspreis der 25-köpfigen Fohlenkollektion betrug 8.982 Euro. Der Gesamtumsatz lag bei 224.550 Euro.
Bitte finden Sie hier die Ergebnisse der Reitpferdekollektion.
Bitte finden Sie hier die Ergebnisse der Fohlenkollektion.
Quelle oldenburger-pferde.net