HT-Mitglied werden »

Nachrichten


Hervorragende Auktionspremiere in Viernheim

03.06.2013

Eine hervorragende Premiere gelang den Süddeutschen Pferdezuchtverbänden bei der ersten Fohlenauktion „Shooting Stars“ beim Springturnier im hessischen Viernheim. Die hoch karätigen Springfohlen begeisterten die Turnierteilnehmer und zahlreiche der insgesamt 24 Shooting Stars wechselten in Top-Springställe.

Einen hervorragenden Einstand hatte der Süddeutsche Reservesieger der Springhengste 2012, Quintos Chamb. Der auf dem Gestüt Birkhof stehende Quintender-Sohn stellte aus seinem ersten Fohlenjahrgang die Preisspitze der Shooting Stars: Für 13.000 Euro sicherte sich Familie Sagel, die auch Besitzer von Quintos Chamb sind, den typ- und bewegungsstarken Quintos King. Ein Fohlen, welches sich mit fantastischen Auftritten in Szene setzte und seinem Züchter Horst Baumann aus Stelzenberg viel Freude bereitet.

Ein Springstall aus Frankreich sicherte sich die Magnus Romeo-Tochter (Zü.: Hans Brändlin, Eimeldingen), für 11.600 Euro, die Dollar D'OrQuestion D'Honneur-Tochter (Zü. Shadi Banki, Nürnberg) wechselte für 8000 Euro an eine Käuferin in England, die bereits Fohlen in Nördlingen und Hengste in München gekauft hat.“ resümiert Thomas Münch die Viernheimer Auktion. Hausherr Bernd Herbert sicherte sich den auffälligen Verdi-Sohn „Viernheim“, der in sechs Monaten wieder nach Viernheim in die Aufzucht umziehen und die Shooting Stars 2014 begrüßen wird. Der Stall Steurer Collee ersteigerte den Plot Blue-Sohn Pocket Blue, Andreas Knippling kann Lady Contendro, eine Lord Z-Stute sein eigen nennen. Armin Schäfer aus Bürstadt kam gleich bei der Nummer eins zum Zug und ist jetzt Eigentümer eines bewegungsstarken Sohnes des Asca Z. Drei Fohlen sicherte sich Familie Brodhecker aus Riedstadt, weitere drei wechselten in den Stall Eufinger u.a. der Sohn des Zirocco Blue. Per Telefon ersteigerte der Moritzburger Landstallmeister Dr. Matthias Görbert den Sohn seines Landbeschälers Casdorff. Im Schnitt kosteten die Shooting Stars 5600 Euro.

Quelle Horseweb.de