HT-Mitglied werden »

Nachrichten


Luhmühlen: Sieg für Jung und Nicholson

17.06.2013

Die Sieger der internationalen Vielseitigkeit in Luhmühlen heißen Michael Jung und Halunke FBW im CIC3* und Andrew Nicholson mit Mr Cruise Control im CCI4*. Als bester Deutscher beendete Andreas Dibowski (Döhle) mit FRH Butts Avedon die Prüfung auf Platz neun. Und am Ende gewinnt immer Jung.... Auch in Luhmühlen machte der Seriensieger aus Horb keine Ausnahme. Mit Halunke FBW startete er im CIC3* von Platz drei in der Dressur, rückte im Gelände auf Platz zwei vor und wiederholte am Ende mit einer Nullrunde im Springen seinen Vorjahreserfolg. 

Das Nachsehen hatte Andreas Ostholt. Der ehemalige Deutsche Meister hatte nach Dressur und Geländeritt noch in Führung gelegen. Er scheiterte allerdings mit seinem liebevoll als „Doppel-Pony“ bezeichneten westfälischen Wallach So is et kurz vor Ende des Parcours an der zweifachen Kombination. Zwei Abwürfe warfen ihn aus den Medaillenrängen auf Platz vier zurück. Der Leiter des Bereichs Reiten an der Bundeswehrsportschule in Warendorf machte den Weg frei für Dirk Schrade (Sprockhövel) mit Hop and Skip und Ingrid Klimke (Münster) mit FRH Escada JS, die beide im Springen fehlerfrei blieben und damit die Plätze zwei beziehungsweise drei belegen.

Nicholson triumphiert im CCI4*
Mit einer Nullrunde im abschließenden Springen wäre Ex-Weltmeisterin Zara Phillips fast der Sieg geglückt. Doch wie schon ihre Mutter Anne bei den Europameisterschaften 1975 musste sich auch die Enkelin der englischen Königin in Luhmühlen mit Platz zwei begnügen. Denn auch der Dressur und Gelände führende Andrew Nicholson blieb im Springen fehlerfrei. Zwar klapperte es schon zu Beginn einmal heftig, doch bis zuletzt blieben alle Stangen liegen. Für den Neuseeländer war es der erste Sieg in Luhmühlen, doch bereits der vierte CCI4*-Sieg nach Burghley, Pau Lexington/USA . Lediglich im Frühjahr beim CCI4* Badminton hatte der 51-Jährige den ersten Platz und damit den Grand Slam ebenso verpasst wie sein Konkurrent William Fox-Pitt (Großbritannien). Dieser ging in Luhmühlen ebenfalls an den Start und brillierte im Springparcours mit zwei Nullrunden. („Der Boden liegt meinen Pferden“) Am Ende belegte er mit seinen Pferden Neuf de Coeur und Lionheart die Plätze drei beziehungsweise vier .

"Dibo" bester Deutscher
Im vergangenen Jahr noch Dritte, belegten Andreas Dibowski und sein ehemaliger Bundeschampion FRH Butts Avedon in diesem Jahr Platz neun. Das Paar beendete die rund 6.500 Meter lange Geländestrecke ohne Zeit- und Hindernisfehler und wurde vom Vielseitigkeitsausschuss des Deutschen Olympiade Komitees (DOKR) mit einem Platz auf der EM-Longlist belohnt, auch wenn am Ende im Parcours zwei Mal die Stangen fielen.

Tragischer Unfall überschattet die Prüfung
Die gesamte Prüfung wurde von einem Unfall am Geländetag überschattet. In der Vier-Sterne-Prüfung stürzte der Franzose Emeric George mit P'tite Bombe am letzten Element einer Hecken-Ecken-Kombination im Springstadion. Der Reiter selbst blieb unverletzt. Die Stute wurde zur näheren Untersuchung in eine nahe gelegene Klinik gebracht, wo eine Querschnittslähmung diagnostiziert wurde und das Pferd daher eingeschläfert wurde. „Ich bin jetzt seit zehn Jahren hier dabei und kann mich nicht erinnern, einen Sturz mit derartigen Folgen erlebt zu haben“, sagte Dr.Olaf Neuberg von der Veterinärkommission. "Unser Mitgefühl gilt dem Reiter und seinen Eltern, denen das Pferd gehört", sagte Turnierchefin Julia Otto.

CCI 4*
Pl. Pferd Reiter Nation % Fehler
1. Mr Cruise Control Andrew NICHOLSON NZL 38,00 0,00
2. High Kingdom Zara PHILLIPS GBR 39,70 0,00
3. Neuf des Coeurs William FOX-PITT GBR 47,70 0,00
4. Lionheart William FOX-PITT AUS 48,20 0,00
5. Clifton Pinot Kevin MCNAB NZL 51,50 4,00
6. Rathmoyle King Andrew NICHOLSON USA 56,00 8,00
7. RF Demeter Marilyn LITTLE NZL 57,50 4,00
8. Flintstar Jonelle RICHARDS GER 59,50 8,00
9. FRH Butts Avedon Andreas DIBOWSKI AUS 59.90 8,00
10. Flying Finish Lucinda FREDERICKS SWE 60,30 4,00

Quelle FN-press