03.07.2013
„Der erste Jahrgang des Hermes de Lux fällt sehr positiv aus“, fasste Wilken Treu seine Eindrücke beim Fohlenchampionat des Hermes de Lux in Riesenbeck zusammen. „Die Fohlen wissen ihre Körper zu benutzen, sind typvoll, sehr korrekt und langbeinig gebaut, gut bemuskelt, wach und keck.“
Ganz besonders gut gefiel der Bewertungskommission unter Führung des Westfälischen Zuchtleiters und Geschäftsführers das Stutfohlen von Hermes de Lux-Cornet Obolensky. Die aus der Vollschwester zum gekörten Conte Bellini bzw. Halbschwester zum ebenfalls gekörten Weltcup-Finalisten Monte Bellini gezogene Braune stammt aus der Zucht von Marlies Holtgräve, Nottuln. Rang zwei im Fohlenchampionat des Hermes de Lux ging an ein Hengstfohlen aus einer Mutterstute von Diarado, das im Züchterstall von Josef Lenz, Ochtrup, das Licht der Welt erblickte. Rang drei sicherte sich ein Hengstfohlen von Hermes de Lux-Corradino aus der Zucht von Andrea Bäumer, Nordwalde.
Quelle Ludger Beerbaum.de