HT-Mitglied werden »

Nachrichten


Deußer und Beerbaum auf Platz fünf und sechs

26.08.2013

Am Ende fehlte auch ein bisschen Glück. Daniel Deußer und Ludger Beerbaum gingen bei der Entscheidung um die Einzelmedaillen bei der Europameisterschaft der Springreiter in Herning leer aus. Den größten Erfolg seiner langjährigen Karriere erzielte der Franzose Roger Yves Bost (47), der nach Mannschaftsgold 1990 bei der Weltmeisterschaft in Stockholm nun erneut eine Goldmedaille in seinen Händen hält. Das Fazit des Bundestrainers Otto Becker fällt zufriedenstellend aus. „Natürlich hätten wir uns nach Team-Silber heute noch eine Einzelmedaille erhofft, aber ich bin nicht wirklich enttäuscht. Alle Paare haben sich gut präsentiert. Es gab keine Ausreißer, keine schlechte Runde.“ Im Einzel-Finale konnte man wiederum beobachten, wie nah die besten Paare beieinander liegen. Über Sieg und Platz entscheidet manchmal nur das letzte Quäntchen Glück.

Als bester Deutscher beendete Daniel Deußer (32) mit dem westfälischen Schimmel Cornet D'Amour die EM in Dänemark. Die fehlerfreien Runden des Paares im Zeitspringen und im Nationenpreis ließen sich nicht wiederholen. Der Wallach trat in beiden Umläufen des Finales eine Stange herunter, hinzu kam ein Zeitfehler, so dass am Ende 11,01 Strafpunkte zu Buche schlugen: „Es war unser erstes Championat, und heute wurde mehr gefordert als im Nationenpreis. Sicher, ich hatte mir mehr vorgenommen, aber ich bin zufrieden“, sagte er. Ähnlich positiv wie der Youngster im Team äußerte sich Routinier Ludger Beerbaum kurz vor seinem 50. Geburtstag am kommenden Montag. Auch seine Holsteinerin Chiara kassierte in beiden Umläufen je einen Fehler (gesamt: 11,42, Platz sechs). Beerbaum erklärte: „Chiara ist erst zehn Jahre alt und noch nicht ganz reif. Ihr Potenzial, das hat sie mir hier deutlich gezeigt, ist super, aber es fehlt noch an Feinabstimmung und Erfahrung.“

Christian Ahlmann und der Hannoveraner Codex One beendeten das Championat mit 21,24 Fehlerpunkten und Platz zwölf. Der Marler bilanziert nüchtern: „Ich habe mein Ziel erreicht und eine Medaille mit der Mannschaft gewonnen. Hier im Finale wurde gesiebt, und ich bin leider durchgefallen.“ Das vierte Paar im deutschen Team, Carsten-Otto Nagel und Corradina, trat am Schlusstag nicht mehr an. Nagel war zwar aufgrund eines Punktestandes zugelassen, wollte der 15-jährigen Stute aber weitere Anstrengungen ersparen. In Medaillennähe wären die beiden Holsteiner nicht mehr gekommen.

Verdienter neuer Europameister ist der der Franzose Roger-Yves Bost mit der 13-jährigen Sell Francais-Stute Myrtille Paulois. Dem Paar unterlief kein einziger Hindernisfehler in den fünf schweren Parcours. Bost verlässt die Europameisterschaft mit nur 1,58 Fehlerpunkten. Auf den Silberrang ritt der Brite Ben Maher, im vergangenen Jahr Mannschafts-Olympiasieger. Er saß im Sattel von Cella, einer in Belgien gezogenen Holsteinerin von Cento-Chin Chin 4 Fehlerpunkte). Auch die Bronzemedaille sicherte sich ein Brite: Scott Brash, ebenfalls Mitglied der siegreichen Olympiaequipe, sammelte mit Wallach Hello Sanctos 6,72 Strafpunkte.

Ergebnisse: www.european-herning.dk

Quelle FN-press