20.10.2013
Beide waren für die Niederlande schon olympisch erfolgreich am Start und beide zeigten sich am German Classics-Freitag in Topform: Marc Houtzager und Gert-Jan Bruggink haben beim Preis des Instituts der Norddeutschen Wirtschaft und der Deutschen Messe AG, einer internationalen Zwei-Phasen-Springprüfung, aufgetrumpft. Houtzager siegte im Sattel des niederländischen Guidam-Sohns Sterrehof's Uppity – ohne Fehler in 28,80 Sekunden. Bruggink folgte auf Andrea mit 29,21 Sekunden auf Platz zwei. Nur drei hundertstel Sekunden trennten den ‚fliegenden Holländer’, so Brugginks Spitzname, von dem Iren Denis Lynch auf Double O Seven. Katrin Eckermann hielt auf Platz vier die deutschen Fahnen hoch. Die 23-jährige Mannschafts-Europameisterin der Jungen Reiter von 2010 stellte einen Sohn des legendären Springhengstes For Pleasure, Firth of Lorne, vor. Für die Erfolgreichen dieser Springprüfung hat sich der Abend in Hannovers ausverkaufter Messehalle 2 gelohnt: wegen des Preisgeldes, der Ehre und zudem war dies die erste von vier German Classics-Prüfungen, in der wertvolle Weltranglistenpunkte verteilt wurden.
Int. WRL Zwei-Phasen-Springprüfung (1.45m) Mittlere Tour, Preis des Instituts der Norddeutschen Wirtschaft und der Deutschen Messe AG:1. Marc Houtzager (Niederlande), Sterrehof’s Uppity, 0.00/28.80 Fehler/Zeit;
2. Gert-Jan Bruggink (Niederlande), Andrea 48, 0.00/29.21;
3. Denis Lynch (Irland), Double O Seven 6, 0.00/29.24;
4. Katrin Eckermann (Kranenburg), Firth of Lorne, 0.00/29.39;
5. Laura Kraut (USA), Wanant, 0.00/29.98;
Quelle Horseweb,de