HT-Mitglied werden »

Nachrichten


Vollblüter gewinnen neue Fans

07.11.2013

Rund 1.000 Besucher kamen zum 5. „Schaufenster Vollblut“, das vom Warendorfer Rennverein im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf präsentiert wurde.

Sieger der Vollblut-Hengstschau wurde der vierjährige Asagao xx v. Tertullian xx – Tagel xx aus der Zucht von Markus Hoffrogge. Der Publikumsliebling präsentierte sich in Münster-Handorf als Veredler für die Warmblutzucht. Über welche Reiteigenschaften der Fuchs verfügt, hatte er zuvor bereits bei der 70-Tage-Hengstleistungsprüfung im baden-württembergischen Haupt- und Landgestüt Marbach bewiesen. Siegerin bei den Stuten wurde Look of Love xx (v. Shirocco xxAcatenango xx). Die im Gestüt Haus Ittlingen geborene Zweijährige wusste trotz ihrer Jugend die Bewertungskommission zu überzeugen und soll im kommenden Jahr ihre ersten Rennerfahrungen sammeln.

Erstmals wurde im Rahmen des „Schaufensters Vollblut“ eine Eignungsprüfung mit Geländeteil angeboten. Diese richtete sich an vier- bis sechsjährige Pferde, die mindestens über einen 50-prozentigen Vollblutanteil verfügen mussten. Der Sieg ging hier an den erst vierjährigen Trakehner-Wallach No doubt v. HerzrufLando xx aus der Zucht von Andrea Fischer-Brügge, der von der schwedischen Olympiareiterin Sara Algotsson-Ostholt präsentiert wurde und die Eignungsprüfung mit der Wertnote 8,8 für sich entschied. Die Mutter das Wallachs war bereits Endringstute beim Schaufenster Vollblut im Jahr 2010.

Hoch zufrieden mit der Veranstaltung, die auch vom Bereich Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und dem Direktorium für Vollblutzucht und Rennen unterstützt wurde, zeigte sich auch Jan Antony Vogel. Der Geschäftsführer des Direktoriums für Vollblutzucht und Rennen zog ein positives Fazit: „Wir haben einen tollen Tag erlebt, mit ausgezeichneten Pferden und schönem Besucherzuspruch. Die Eignungsprüfung als Pilotprojekt und die hohe Qualität der dort auftretenden Pferde hat mich sehr beeindruckt. Die Veranstaltung schreit förmlich nach einer Fortsetzung.“ Auch Ferdinand Leve, Vorsitzender des Warendorfer Rennvereins und geistiger Vater des „Schaufensters Vollblut“, war zufrieden: „Unsere Grundidee, die Menschen aus dem Vollblutlager und aus dem Warmblutlager zusammenzubringen ist aufgegangen. Die Vollblüter dürften im Lager der Reitpferdezüchter am heutigen Tag einige neue Fans gefunden haben.“

Quelle FN/Warendorfer Rennverein