19.11.2013
Beim Stuttgart German Masters, das Hallenturnier mit vier Weltcup-Prüfungen in der Stuttgarter Schleyer-Halle, zeichnet die Arbeitsgemeinschaft der Süddeutschen Hengsthalter im Rahmen des Schauabends am Mittwoch jährlich einen Hengst mit dem Titel „Master-Hengst“ aus. Viel Aufmerksamkeit wird bei dieser Ehrung auf die sportlichen Erfolge des Hengstes ergänzt um seine Nachzucht gelegt. In diesem Jahr trat in die Folge von Dobel's Cento, Magnus Romeo und Birkhofs Don Diamond der markant gezeichnete Schimmelhengst Colorit.
Unter dem 25jährigen David Will, der im Stall von Dietmar Gugler in Pfungstadt zu Hause ist, siegte der 10jährige Württemberger zum Jahresbeginn im Weltcup-Springen von S’ Hertogenbosch, Anfang Mai folgte der Sieg in der Mannheimer Badenia und im August feierte das Paar den 6. Platz in einem Nationenpreis Springen in Gijon. Im Juli, stellte der mit Noten von 9,0 zum Bundeschampionat 2008 qualifizierte Colorit auf der Fohlenschau in Zöbingen ein Siegerfohlen, bei den Süddeutschen Championaten Ende Juli in Nördlingen galoppierte seine Tochter Charlotta als Championesse über die Kaiserwiese. Aus seinem einjährigen Deckeinsatz im Landgestüt Sachsen-Anhalt rekrutiert neben zahlreichen erfolgreichen Sportpferden auch ein gekörter Hengst. Seine Nachzucht bescherte dem Schimmelhengst, der nur zwei Jahre im Landgestüt Sachsen-Anhalt in Prussendorf über Frischsperma im Deckeinsatz stand, einen Zuchtwert Springen von 143 Punkten.
Quelle Stuttgart German Masters