21.12.2013
Vier Wochen früher als gewohnt fand die Handorfer Nachkörung erstmals schon kurz vor Weihnachten statt. Im Mittelpunkt standen die Reitpferde und Reitponys.
Von 27 jungen Reitpferden ohne HLP bekamen elf die Zulassung für das westfälische Zuchtprogramm, von neun älteren Hengsten mit HLP wurden sechs für Westfalen zugelassen. Neben einem älteren Reitponyhengst mit HLP wurden acht von 13 jungen Hengsten ohne HLP ins Zuchtprogramm aufgenommen.
Bei den jungen Reitpferdehengsten wurden der OS-Sieger De Quidam von Diarado (Station Holkenbrink, Albachten) und der OL-Reservesieger Quattromani von Quaterback (Station Massener Heide, Unna) auch für Westfalen akzeptiert. Das Gleiche gilt für den ZFDP-Prämienhengst Lassaro von Lissaro (Station Rüscher-Konermann, Greven) und den Verdener Prämienhengst First Ampere von Ampere (Station Lodbergen). Ohne westfälischen Segen blieben der Verdener Prämienhengst von Stolzenberg – Kolibri und der in Vechta gekörte Buenos Dias von Bordeaux. Ins Warendorfer Landgestüt gehen zwei Junghengste: Susanne Schmitt-Rimkus kaufte einen hannoverschen Fuchs von Belissimo M – Weltmeyer und einen schon in Neustadt gekörten westfälischen Braunen von First Selection. Auf die Station Rohmann in Marl geht ein sich überlegen präsentierender Brauner von Fürstenball – De Niro, den seine Züchter und Besitzer Stefan und Rebecca Holtwiesche auf den Namen Fashion Maker tauften. Der vierjährige Vollblüter Asagao xx von Tertullian xx erhielt nach der hannoverschen nun auch die westfälische Zulassung zum Zuchtprogramm. Markus Hoffrogge, Dorsten, erklärte als Züchter aber, dass der Fuchshengst, der in Marbach einen guten 70-Tage-Test abgelegt hat, frühestens 2015 in den Zuchteinsatz gehen werde.
Neben Comme il faut können die westfälischen Züchter im kommenden Jahr einen weiteren Ratina Z-Sohn im Zuchtgebiet nutzen. Das Gestüt Ligges in Herbern hat dann den 13-jährigen braunen Crown Z von Carthago im Angebot, der seine HLP über zahlreiche Erfolge in schweren Springen absolvierte.
Quelle Zuechterforum.de