HT-Mitglied werden »

Nachrichten


KWPN: Ergebnisse Hengstwettkämpfe und Körungszulassung

19.01.2012

Gewonnen hat Edward Gals oldenburgisch gebrannter Jack Sparrow die letzte Qualifikation der Turnierserie für Hengste vom holländischen Pferdestammbuch (KWPN) und dem Sportverband (KNHS) zwar nicht, hinsichtlich seiner Zuchtzulassung für's KWPN sieht es dennoch recht gut aus. Anders als bei seinem Konkurrent Vitalis.

Hengelo, Roosendaal, Zuidbroek und nun Deurne waren die Stationen auf dem Weg zum Finale der holländischen Hengstwettkämpfe, das im Februar im Rahmen der Hengstkörung in s'Hertogenbosch ausgetragen wird. Die Turnierserie soll den Züchtern Gelegenheit geben, das Potenzial junger Nachwuchsvererber im direkten Vergleich und unter Wettkampfbedingungen unter die Lupe zu nehmen.

Ungeschlagen war der Oldenburger Johnson-Wolkentanz II-Sohn Jack Sparrow mit Edward Gal in die letzte Qualifikationsrunde der jüngsten, nun fünfjährigen Hengste gegangen. Hier musste der Dressursieger der süddeutschen Sattelkörung 2010 einem anderen den Vortritt lassen, dem KWPN-Hengst Chippendale v. Lord Leatherdale-Negro unter dem Spanier Severi Jurado Lopez. Gal und Jack Sparrow platzierten sich auf Rang zwei mit 83 Punkten.
Über Platz drei konnten sich Hans Peter Minderhoud und der 2009 in NRW als Reserve-Sieger gekörte KWPN-Hengst Vitalis v. Vivaldi-D-Day mit 82 Punkten freuen.

Mittlerweile hat das KWPN bekannt gegeben, dass Jack Sparrow zur letzten Phase des Hengstanerkennungsprocederes bei der Hengstkörung 2012 in s'Hertogenbosch zugelassen ist.
Abgelehnt wurde hingegen der Fuchshengst Vitalis. Zur Begründung sagte das KWPN gegenüber Eurodressage: "Vitalis ist ein gutes Dressurpferd, unserer Meinung nach. Die Standards, die wir für einen Zuchthengst ansetzen, gehen über die Qualität der Bewegungen hinaus."
"Daher haben wir beschlossen, dass Vitalis ein gutes Dressurpferd ist, jedoch weder durch sein Pedigree, noch durch die Hinterhandaktivität genügend heraussticht, um ihn zur dritten Phase, dem Körprocedere zuzulassen."

Bei den Sechsjährigen ging der Sieg an den Painted Black-Chronos-Sohn Bon Bravour. Platz zwei belegte Diederik van Silfhout auf dem Uphill-Darlington-Sohn Briljant vor Kirsten Beckers und Broere Bristol (v. Jazz-Goodtimes).

Bei den Siebenjährigen siegte Hans Peter Minderhoud mit dem Tango-Ferro-Sohn Zizi Top. Platz zwei ging an Theo Hanzon auf Amazing Star (v.Flemmingh-Ferro vor Jana Freund und dem Dimaggio-Hill Hawk xx-Sohn Demirel.

Quelle: St.Georg