HT-Mitglied werden »

Nachrichten


Holsteiner Pferdetage in Elmshorn am 17. und 18. Juni

06.06.2014

Etwas später als in den Jahren zuvor – am 17. und 18. Juni - finden die “Holsteiner Pferdetage”, inzwischen fester Bestandteil im hippologischen Geschehen im Land zwischen den Meeren, auf der Elmshorner Verbandsanlage statt.

Verbandsstutenschau – Rund 60 Stuten konkurrieren um den Titel

“Ich rechne damit, dass sich rund 60 Stuten für Elmshorn qualifizieren”, prognostiziert Zuchtleiter Dr. Thomas Nissen vor Beginn der Eintragungen in den einzelnen Körbezirken. Die besten dreijährigen Stuten konkurrieren dann am Mittwoch, 18. Juni, ab ca. 9.00 Uhr (die genaue Zeit finden Sie im Internet unter www.holsteiner-verband.de) um den Titel der Holsteiner Siegerstute des Jahres 2014. Der Endring, auf dem die Entscheidung fällt, ist für den Nachmittag geplant.

24 Holsteiner Fohlen werden am 18. Juni versteigert

Am Mittwoch, 18. Juni, kommen am Mittag - je nach Wetterlage – im Stutenring oder in der Fritz-Thiedemann-Halle rund 24 ausgewählte Fohlen zur Versteigerung, die sich am Tag zuvor - nach den Springpferdeprüfungen - auf dem Turnierplatz den Interessenten gezeigt haben. Der Katalog ist geprägt von einer gesunden Mischung aus bewährten Vererbern und hoffnungsvollen Junghengsten, die als Väter der Auktionskandidaten auftreten. Casall, in Zucht und Sport in den letzten Jahren in aller Munde, ist ebenso mit Nachkommen vertreten wie Cayado, Clarimo, Colman, Cormint, Diarado oder Clinton I. Die Zukunft jedoch gehört den jüngeren Hengsten wie Casalito, Cascadello I und II, Clarcon, Connor, Dinken, Quiwi Dream und Uriko. Sie sind ebenso mit Fohlen im Auktionslot dabei wie der Quidam de Revel-Sohn Nabab de Reve, der im Zuchtversuch für die Holsteiner Zucht zugelassen ist und mit einem Stutfohlen seine Aufwartung macht. Die Kollektion der Fohlen ist mit Videos im Internet unter http://www.holsteiner-verband.de zu finden.

Jungpferdeturnier – Die neuen Champions in Dressur und Springen werden gesucht

Wie steht es um den Holsteiner Nachwuchs im Turniersport? Dieser Frage können die Besucher am 17. und 18. Juni beim Jungpferdeturnier auf den Grund gehen, wenn die Top-Reiter Schleswig-Holsteins mit ihren hoffnungsvollen jungen Pferden, die am Beginn einer – hoffentlich – erfolgreichen Turnierkarriere stehen, an den Start gehen. Ausgeschrieben sind Reitpferdeprüfungen – hier wird für die Bundeschampionate in Warendorf gesichtet -, Dressurpferdeprüfungen der Kl. A bis M sowie Spring(pferde)prüfungen der Kl. A, L, M und S. Ermittelt werden die fünf- und sechsjährigen Landeschampions in Dressur und Springen, wo auch ein Landeschampion der Siebenjährigen gekürt wird. In den Reitpferdeprüfungen geht es um Punkte für den in diesem Jahr erstmalig ausgeschriebenen Holsteiner Reitpferde-Cup, dessen Ziel es ist, dressurveranlagte Holsteiner zu fördern und die Züchter zu ermutigen, bei entsprechender Stutengrundlage das Bewegungspotential des Holsteiners zu nutzen.

1000 Euro für die Züchter der Springpferde-Champions

Wie im vergangenen Jahr sind vom Partner- und Wirtschaftskreis Holsteiner Masters, der sich der Ausbildung und Förderung junger Springpferde aus der Holsteiner Zucht verschrieben hat, 1000 Euro für den Züchter der fünf-, sechs- und siebenjährigen Springpferdechampions ausgeschrieben worden. Der Scheck wird allerdings nur überreicht, wenn der Züchter anwesend ist und den Scheck persönlich entgegen nehmen kann. Und für die sechs- und siebenjährgen Pferde gibt es ein weiteres “Bonbon” :Die drei Erstplazierten des Sechsjährigen-Championats sind für den Holsteiner Masters Zukunftspreis bei der Baltic Horse Show qualifiziert, der Champion der Siebenjährigen darf in Kiel in der Youngster-Tour an den Start gehen.

Weitere Informationen – u. a. die Liste der Auktionsfohlen und die genaue Zeiteinteilung - unter www.holsteiner-verband.de