20.07.2014
Das Comeback wird von Ritt zu Ritt eindrucksvoller: Auch im Grad Prix Spécial der CDIO-Tour haben Matthias Alexander Rath und der niederländische Hengst Totilas gewonnen. Im MEGGLE-Preis schlug das „Wunderpferd“ erneut Valegro mit Olympiasiegerin Charlotte Dujardin. Vorjahressiegerin Helen Langehanenberg mit Damon Hill NRW und Isabell Werth mit Bella Rose komplettierten das hervorragende deutsche Ergebnis mit Rang drei und vier.
Dass die Serie des Matthias Alexander Rath mit seinem Totilas – seit seiner Rückkehr auf der turniersportlichen Bühne endete jeder Auftritt mit Rang eins – auch in dieser Prüfung halten würde, war keine Selbstverständlichkeit. Größer hätte die Konkurrenz nicht sein können – schließlich halten Dujardin und Valegro die Prozentrekorde in sämtlichen schweren Dressurprüfungen. Doch einmal mehr wuchsen die Deutschen heute über sich hinaus. Fast ohne Fehler steuerte der Bundeskader-Reiter den 14-jährigen Gribaldi-Sohn durch das Viereck im Deutsche Bank Stadion. Lediglich in der Piaffe gab es eine leichte Rückwärtstendenz – was sofort mit einem Raunen vom Publikum begleitet wurde. Doch im Anschluss setzten das Duo seine Prüfung konzentriert und Lektionen-sicher fort. Resultat: 84,549 Prozent. Dujardin, die wie schon im Grand Prix leichte Probleme bei den Galoppwechseln hatte, verbuchte am Ende 83,157 Prozent.
Damon Hill und Helen Langehanenberg überzeugten ebenso mit einer starken Vorstellung. Auf der Diagonalen im starken Trab stolperte der 14-jährige Hengst kurz, ansonsten lief es wie am Schnürchen (82,078 Prozent, Platz drei). Isabell Werth und ihr zehnjähriger Nachwuchsstar Bella Rose schlossen sich als Vierte an (81,471). Die Macke in den Zweierwechseln kommentierte die 44-jährige Reiterin gut gelaunt mit dem Satz: „Die Zeit wird kommen.“ Dass dieser eleganten westfälischen Stute, einer Tochter des Belissimo, die Zukunft gehört, ist für Isabell Werth sonnenklar. „Vorausgesetzt natürlich, dass sie gesund bleibt.“
Auf dem fünften Platz behauptete sich die Schwedin Tinne Vilhelmson-Silfven mit dem Hannoveraner Don Auriello (79,039). Kristina Sprehe und Desperados, die im Grand Prix unter ihren Möglichkeiten geblieben waren, schlossen im Spécial zur Spitze auf. Das Paar absolvierte alle Lektionen fehlerfrei und bestach durch seine Eleganz: 79,039 Prozent (Platz sechs).
1 Matthias Alexander Rath Totilas GER 84.53%
2 Charlotte Dujardin Valegro GBR 83.16%
3 Helen Langehanenberg Damon Hill NRW GER 82.08%
4 Isabell Werth Bella Rose 2 GER 81.51%
5 Tinne Vilhelmson Don Auriello SWE 79.04%
6 Kristina Sprehe Desperados GER 77.77%
7 Adelinde Cornelissen Jerich Parzival N.O.P. NED 76.22%
8 Laura Graves Verdades USA 74.78%
9 Michael Eilberg Half Moon Delphi GBR 74.71%
10 Anna Kasprzak Donnperignon DEN 73.94%
Quelle CHIO Aachen