23.07.2014
Im biblischen Alter von 31 Jahren ist der Hannoveraner Hengst Grosso Z (v. Goliath Z-Furioso II-Lugano I-Welf; Z.: Leon Melchior, Zangersheide) am 18. Juli von seinem irdischen Dasein abberufen worden
Grosso Z startete in der Zucht zunächst im Rheinland (Gestüt St. Ludwig, Wegberg/Dalheim-Rödgen) eine unvergleichliche Hengstlaufbahn. Nach einem mehrjährigen Intermezzo in Hannover (Gestüt Wiechenhof, Wedemark-Wiechendorf) wirkte er von 1995 bis 2002 wieder im Rheinland (Gestüt Wiesenhof, Krefeld), ging dann pachthalber für die Saison 2003 zu Dorit Kothe (Wacken) und genoss danach seinen Ruhestand, umsorgt von seiner Besitzerin Beate Conle-Hüttner und ihrer Familie.
Er siegte mit fast 150 Punkten in der Hengstleistungsprüfung in Warendorf. Grosso Z war im Springsport erfolgreich bis Klasse M und wurde dann systematisch als Dressurpferd gefördert. Später hat er Prix St. Georges und Intermédiaire I gewonnen und sich häufig platziert.
Als Vererber machte Grosso Z europaweit Karriere. Er ist Vater von diversen Spitzenauktionspferden und -fohlen, erfolgreichen Bundeschampionatsteilnehmern, über 30 Staatsprämienstuten und 15 gekörten Söhnen, u.a. Galippo, Gallarius, Gaudino K, General Dancer, Gullit, Grancino, Griseldi, Gambit, Goethe, Zorro Z und Goldfever I und II. Während Goldfever I (Olympiasieger 2000 mit Ludger Beerbaum) und Griseldi (Ulrich Kirchhoff) international im Springsport für Schlagzeilen sorgen, ging Zorro Z für Spanien im Dressurviereck international erfolgreich. Die erfolgreichsten Grosso Z-Kinder sind außerdem Gloria, Georgy 11, Grisou Jütten, LBH Granata und der gekörte Goethe 22/Heiner Schiergen. Sein Spring- und Dressurtalent hat er seinen 595 in Deutschland platzierten Nachkommen mitgegeben: 40 gingen erfolgreich in S-Dressuren und 69 in S-Springen. Damit war er einer der vielseitigsten Vererber der letzten 30 Jahre. Seit Jahren rangiert er mit ausgesprochen hohen und sehr stark abgesicherten Zuchtwerten in vorderster Front seiner Altersklasse lt.
Quelle Zuechterforum