31.07.2014
Anabel Balkenhol ritt den erst sieben Jahre alten Marbacher Landbeschäler Heuberger (v. Imperio-Michelangelo-Tenor) zum Sieg in der Dressurprüfung Kl. S*, ein toller Erfolg für das sympathische Paar, dass erst sein zweites gemeinsames Turnier bestreitet. Die Reiterin wie auch ihr weltberühmter Vater Klaus Balkenhol halten große Stücke auf den jungen Hengst aus der Zucht vom Gestüt Webelsgrund in Springe, der sich auf dem Turnier als absolut cool erwiesen hat und den sie zu Hause gemeinsam für größere Aufgaben vorbereiten.
Ihr auf den Fersen Dorothee Schneider, die gleich drei Nachwuchstalente vom Grebiner Gestüt Hohenschmark unter dem Sattel hat und ihr Trio höchst erfolgreich präsentierte. Sie errang Platz zwei mit dem gekörten achtjährigen Amadelio (v. Lehndorff's-Lauries Crusador xx-Polargeist; Z.: Peter Öllrich) in der S*-Dressur.
Der elfjährige gekörte Springhengst Hirtentanz, von Axis und aus einer Mutter von Kostolany-Ginster (Z.: Veronika von Schöning), feierte ein tolles Comeback und siegte mit der schnellsten Zeit in der höchsten Springkonkurrenz der Turniertage, dem Springen Kl. S*. Seine Karriere im Parcours hatte der Rapphengst mit der auffälligen Blesse vor Jahren als Trakehner Springpferdechampion begonnen. Jetzt findet Hirtentanz, neben dem Deckeinsatz auf der Station Kretschmer, Westfalen, mit tollen Erfolgen unter Philipp Hartmann zurück in den Sport. Hirtentanz’ Vater Axis ist übrigens mit Terhi Stegars für Finnland zur Teilnahme an den Weltreiterspielen in der Normandie qualifiziert.
Die Kür auf dem Großen Viereck ging an Karin Lührs und ihren 14-jährigen Sergeant Pepper TSF, ein Sohn des Exclusiv und aus einer Mutter von Enrico Caruso-Ibikus (Z.: Elisabeth Gülgen). Mit toller Swingmusik, kreativer Linienführung und ohne jeden Fehler tanzten die beiden zum Sieg und holten damit wie schon am Vortag die Goldschleife in den schwersten Dressurprüfungen des Trakehner Bundesturnier. Sergeant Pepper TSF war einst Körkandidat beim Trakehner Hengstmarkt in Neumünster und wurde dort zwar nicht gekört, aber von seiner Besitzerin Ursula Scholz entdeckt und befindet sich seitdem in den fördernden Händen des Dressurstalls Lührs im holsteinischen Neversdorf. Ein wunderbares Beispiel für Kontinuität in der Ausbildung und Zusammenarbeit zum Wohle des Pferdes, die sich mit so schönen Erfolgen auszahlt.
Quelle Zuechterforum