12.08.2014
Lake Arena – Der Grand Prix of Wiener Neustadt war der dritte von insgesamt vier Großen Preisen hier in der Lake Arena und sollte im Rahmen des Equestrian Summer Circuits der letzte auf Zwei-Sterne-Niveau sein. Der an diesem Wochenende engagierte Parcourschef Peter Schumacher hatte wie seine Kollegen Franz Madl und Hubert Kuttelwascher in den Wochen zuvor ein würdiges Weltranglistenspringen in die Bahn des weitläufigen Reitplatzes gestellt und machte es den Arrivierten alles andere als einfach. Und so überraschte es nicht, dass lediglich die neun besten StarterInnen ihr Ticket für die Entscheidung lösen konnten.
Obwohl das Stechen unter einem Zusammentreffen der ganz großen Reitstars stand, von denen alle gut, schnell und vor allem auch couragiert genug waren, um als glorreicher Gewinner hervorzugehen, gab es im Verlauf der Prüfung ein regelrechtes Favoritensterben: Abwürfe, Verweigerungen und ärgerliche Flüchtigkeitsfehler kamen einer sympathischen Amazone zu Gute, die heute für eine riesengroße Sensation sorgte. Samantha Lam, eine geschickte, mit viel Gefühl ausgestattete Reiterin aus Hongkong, lieferte mit ihrem neunjährigen Pferd „Adonis“ im Hauptspringen eine gewaltige Leistung ab. Weder der 1,45 Meter hohe Grundumlauf noch der wirklich tückische Stechparcours stellte ein Problem für das Duo dar, das mit dem einzigen Doppelnuller zum Grand Prix-Triumph jumpte.
Bitter verlief es für ihren wohl gefährlichsten Mitstreiter, Andreas Brenner, der ja das freitägige Weltranglistenspringen (Championat of Wiener Neustadt) für sich entscheiden konnte und heute in 44,58 Sekunden die absolute Bestzeit aufstellte. Jedoch wurde ihm im Sattel von „Showman 11“ die Kombination zum Verhängnis und vereitelte den erhofften Sieg. Mit dem schnellsten Vierfehlerpunkteritt sollte es zumindest für den sensationellen zweiten Platz reichen. Dritter wurde Landsmann Andreas Knippling, der ebenfalls vier Strafpunkte am Konto zählte.
Eine weitere Talentprobe hatte der 23-jährige Vorarlberger Christian Rhomberg abgelegt. Mit seiner Big Tour-Platzierung am Donnerstag legte er ja auf seiner „Cornetta 13“ schon mal einen soliden Grundstein für das CSI2*-Wochenende und lieferte prompt auch im Grand Prix of Wiener Neustadt eine Nullrunde ab. Im Stechen legte er hochkonzentriert los, erwischte alle Linien nach Plan und riskierte am letzten Hindernis ein wenig zu viel. Übertönt von einem mächtigen Raunen im Publikum musste er einen Abwurf hinnehmen und landete in 47,95 Sekunden am vierten Platz – die übrigens einzige Platzierung in rot-weiß-rot. Hugo Simon hatte leider nach einem Wasserfehler im Grundparcours verzichtet.
Grand Prix of Wiener Neustadt 2014
Int. Jumping Competition with jo – 145 cm
1.ADONIS / LAM Samantha (HKG) – 0 / 47.69 / Stechen
2.SHOWMAN 11 / BRENNER Andreas (GER) – 4 / 44.58 / Stechen
3.ENTRE NOUS / KNIPPLING Andreas (GER) – 4 / 47.80 / Stechen
4.CORNETTA 13 / RHOMBERG Christian (AUT / V) – 4 / 47.95 / Stechen
5.ISTI / TÓTH László (HUN) – 4/ 48.07 / Stechen
6.CENTO LANO / ZVARA Ondrej (CZE) – 5 / 61.68 / Stechen
7.QUARZO DELLA MEZZALUNA / COATA Simone (ITA) – 8 / 51.37 / Stechen
8.QUITE BEAUTY / COATA Luca (ITA) – 12 / 51.93 / Stechen
9.ZABOR / STENFERT Jurgen (NED) – Eliminated / Stechen
10.QUITE WHITE S / BRÜSE Christoph (GER) – 4 / 77.10 / Umlauf
11.LOOPING T CH / BAUMANN Elian (SUI) – 4 / 77.15 / Umlauf
12.CLENUR / HIMMELREICH Armin (GER) – 4 / 77.17 / Umlauf
Quelle Horseweb