05.10.2014
Einmal im Jahr wird der Trakehner Hengst des Jahres im Rahmen des internationalen Trakehner Hengstmarkts verkündet. Diesmal ist es ein ehemaliger Siegerhengst mit Grand Prix-Erfolgen, der eine sehr kurze Anreise in die Holstenhalle Neumünster hat.
King Arthur soll in diesem Jahr die Auszeichnung erhalten. Das meldet das Internetportal Eurodressage.
Vor 14 Jahren wurde King Arthur aus der Zucht von J. von Gierke, Langwedel, in der Holstenhalle in Neumünster zum Siegerhengst ernannt. Er stand an der Spitze eines starken Lots. Zu den prämierten Hengsten im Millenium-Jahr stand als Reservesieger ferner der Gribaldi-Sohn Hofrat, der später Vater des Hannoveraner Siegerhengstes Hotline wurde, und der mit Michael Jung bis CCI*** siegreiche Grafenstolz, der als Weltmeister der Jungen Vielseitigkeitspferde erstmals auffiel.
King Arthur wurde auf der Körung von der Vorsitzenden der Trakehner Verbandes Petra Wilm für ihr Gestüt Tasdorf ersteigert. Dort wurde der Buddenbrock-Consul-Sohn bis Grand Prix ausgebildet, gewann unter anderem mit seiner Besitzerin die Meisterschaften in Schleswig-Holstein und war auch international platziert.
King Arthur hat mehrere gekörte Söhne und diverse Staatsprämienstuten gezeugt. Unter seinen im Dressurviereck erfolgreichen Nachkommen ragt Woltair heraus, der unter der Luexemburgerin Diana Erpelding bei den Weltreiterspielen in Caen an den Start ging.
Quelle St.Georg