HT-Mitglied werden »

Nachrichten


Star Connection ist Weltmeister

20.10.2014

Der Hannoveraner Star Connection ist neuer Weltmeister der sechsjährigen Vielseitigkeitspferde. Kein Geringerer als Doppel-Olympiasieger Michael Jung (Horb) ritt den Chacco Blue – Star Regent xx-Nachkommen im französischen Lion d’Angers zum Sieg. Auch im Klassement der Siebenjährigen erzielte Jung mit Platz vier das beste Ergebnis der deutschen Teilnehmer – allerdings im Sattel eines Angloarabers, fischerTakinou v. Jaguar Mail. Vom selben Hengst stammt auch der neue Weltmeister dieser Altersklasse ab: Tenareze, geritten von frisch gebackenen Boekelo-Gewinner Thomas Carlile.

Es war beinahe ein Start-Ziel-Sieg für Michael Jung, der nur wenige Wochen nach seinem Verletzungspech in Donaueschingen in Frankreich bereits wieder erfolgreich im Sattel saß. Lediglich in der Dressur mussten er und der von Dr. Rainer Nitsch gezogene Star Connection dem Belgier Vincent Martens und seinem Trakehner Eiskönig v. Songline den Vortritt lassen. Während jedoch dieser im Gelände ausschied, bewältigte Jung sowohl die Geländestrecke als auch das Springen fehlerfrei und gewann die als internationale Ein-Stern-Prüfung CCI1*ausgeschriebene WM mit nur 42,7 Minuspunkten. „Star Connection ist ein Pferd mit viel Qualität, großem Springvermögen und tollem Interieur: ein Pferd mit guter Perspektive“, lobte Bundestrainer Hans Melzer. Die Silbermedaille im CCI1* sicherte sich mit 44,4 Minuspunkten der Australier Christopher Burton mit in den Niederlanden gezogenen Dutch Man Retto, einem Sohn des Holsteiners Colandro, vor der Britin Piggy French im Sattel des Iren Cooley Dream Extreme v. Cruising (47,1). Mit Andreas Ostholt und der Westfalenstute Corvette, ebenfalls von Chacco Blue, ging bei den Sechsjährigen ein weiteres deutsch-deutsches Paar an den Start, trat jedoch nicht mehr zum Springen an.

Bei den WM der siebenjährigen Vielseitigkeitspferde belegte Ingrid Klimke (Münster) als beste deutsche Reiterin mit einem deutschen Pferd Platz zwölf. Ihre Holsteiner Schimmelstute Zilia D v. Corland stellte mit einer schnellen und fehlerfreien Geländerunde ihre „Busch“-Qualitäten unter Beweis, dazu gab es jedoch 47,5 Minuspunkte in der Dressur, sowie vier weitere im Parcours. „Das war eine tolle Leistung, denn Zilia ist gerade in der Dressur nicht einfach. Ingrid hat sie erst vor einem Jahr übernommen, seither hat sie sich enorm entwickelt“, sagte Hans Melzer. Einen Platz hinter Klimke landete Marina Köhncke (Badendorf) mit einem weiteren Holsteiner, Let's Dance v. Lancer II (52,7). Ein weiterer Medaillenerfolg von Michael Jung war dagegen am Springen gescheitert. Nach Dressur und Gelände hatte er mit der in Thüringen gezogenen fischerRicona v. Ituango xx, Vollschwester seines WM-Pferdes fischerRocana FST, noch auf Bronzekurs gelegen, fiel jedoch mit drei Abwürfen im Parcours auf Platz 25 im Endklassement zurück.

Der neue Weltmeister der siebenjährigen Vielseitigkeitspferde Tenareze und sein Reiter Thomas Carlile verwandelten dagegen ihren zweiten Platz nach Dressur in einen Gesamtsieg. Am Ende schlugen 40,6 Minuspunkte für das Paar zu Buche. Mit 43,7 Minuspunkten folgte der Brite Tom McEwen mit dem Selle Francais-Hengst Toledo de Kerser v. Diamant de Semilly auf dem Silberrang. Über die Bronzemedaille durfte sich dessen Landsfrau Laura Collett im Sattel des Hannoveraners Pamero v. Perigueux freuen (46,2).

Mit seinem Sieg trug Tenareze maßgeblich zum Sieg der Anglo-Araber in der WM-Zuchtverbandswertung vor den Pferden aus niederländischer (KWPN) und französischer Zucht (Selle Francais) bei. Als bester deutscher Zuchtverband belegte der Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes den vierten Platz.

1. 38 Michael JUNG GER Star Connection 515,0 71,53 42,70 2. 0,00 08:51 42,70 1. 0,00 75,80 42,70
2. 40 Christopher BURTON AUS Dutch Man Retto 507,0 70,42 44,40 3. 0,00 08:46 44,40 2. 0,00 77,93 44,40
3. 12 Piggy FRENCH GBR Cooley Dream Extreme 494,0 68,61 47,10 5. 0,00 08:44 47,10 4. 0,00 77,34 47,10
4. 25 Valentine GABRIEL BEL Cartoon Chavannais 492,0 68,33 47,50 7. 0,00 08:55 47,50 5. 0,00 77,10 47,50
5. 11 Thomas CARLILE FRA Upsilon 491,0 68,19 47,70 8. 0,00 08:50 47,70 6. 0,00 79,79 47,70
6. 20 Zoe WILKINSON GBR Parkfield Quintessential 496,0 68,89 46,70 4. 0,00 08:49 46,70 3. 2,00 81,32 48,70
7. 29 Duarte SEABRA POR Albano Z 484,0 67,22 49,20 12. 0,00 08:42 49,20 10. 1,00 80,29 50,20
8. 22 Mateusz KIEMPA POL Ambrozio J 479,0 66,53 50,20 14. 0,00 08:55 50,20 12. 1,00 80,18 51,20
9. 7 Andrew NICHOLSON NZL Swallow Springs 467,0 64,86 52,70 20. 0,00 08:35 52,70 17. 0,00 79,78 52,70
10. 6 Lindsay TRAISNEL CAN Ulysse de Rubercy 486,0 67,50 48,80 10. 0,00 08:49 48,80 8. 4,00 79,43 52,80

1. 51 Thomas CARLILE FRA Tenareze 569,0 72,95 40,60 2. 0,00 09:08 40,60 1. 0,00 79,58 40,60
2. 32 Tom MCEWEN GBR Toledo de Kerser 553,0 70,90 43,70 3. 0,00 09:02 43,70 2. 0,00 76,31 43,70
3. 53 Laura COLLETT GBR Pamero 4 540,0 69,23 46,20 11. 0,00 09:10 46,20 11. 0,00 79,90 46,20
4. 55 Michael JUNG GER fischerTakinou 533,0 68,33 47,50 18. 0,00 09:17 47,50 13. 0,00 77,93 47,50
5. 44 Piggy FRENCH GBR Carpe Diem IV 530,0 67,95 48,10 21. 0,00 09:16 48,10 16. 0,00 82,64 48,10
6. 47 Andrew NICHOLSON NZL Jet Set 528,0 67,69 48,50 23. 0,00 09:01 48,50 17. 0,00 81,12 48,50
7. 11 Jonelle PRICE NZL Cloud Dancer 543,0 69,62 45,60 7. 0,00 09:13 45,60 6. 4,00 79,95 49,60
8. 34 Alex HUA TIAN CHN Don Geniro 542,0 69,49 45,80 9. 0,00 09:16 45,80 7. 4,00 84,63 49,80
9. 31 Oliver TOWNEND GBR Cooley SRS 542,0 69,49 45,80 8. 0,00 09:12 45,80 8. 4,00 79,30 49,80
10. 13 Kitty KING GBR Ceylor L A N 540,0 69,23 46,20 12. 0,00 09:14 46,20 10. 4,00 82,81 50,20

Quelle FN-press