27.10.2014
Christian Ahlmann (Marl) belegte als bester deutscher Teilnehmer beim Internationalen Springturnier (CSI-W*****) im finnischen Helsinki in der zweiten Etappe des Weltcups Springen der Westeuropaliga Platz sechs.
Im Stechen, für das sich 15 Paare des ersten Umlaufs qualifizieren konnten, lieferte Ahlmann mit dem westfälischen Cornet Obolensky-Sohn Cornado II eine Nullrunde in der Zeit von 36,57 Sekunden ab. Den Sieg holte sich der Schweizer Steve Guerdat, der mit Nino des Buissonnets das Ziel fehlerfrei in 34,96 Sekunden passierte und für diese Leistung eine Siegprämie von 30.000 Euro kassierte. Platz zwei ging an seinen Landsmann Markus Fuchs, der mit dem Holsteiner PSG Future (v. Cashandcarry) für seine Nullrunde 35,10 Sekunden benötigte. Dritter wurde mit Pius Schwizer ein weiterer Schweizer. Mit Sixtine de Vains lieferte Schwizer eine strafpunkfreie Runde in 35,33 Sekunden ab. Zweitbester Deutscher war der im belgischen Mechelen lebende Daniel Deusser, der mit Sea Coast Forlap DC Platz elf belegte (vier Strafpunkte im Stechen in 35,90 Sekunden). Marco Kutscher (Bad Essen) belegte nach vier Strafpunkten im Normalumlauf mit Cornet's Cristallo Rang 20.
Nach den beiden ersten Etappen des Weltcups Springen der Westeuropaliga führt Steve Guerdat mit 35 Punkten die Wertung an. Bester Deutscher ist Marco Kutscher mit 17 Punkten auf Platz sechs. Achter ist Christian Ahlmann mit 15 Punkten. Rang zehn hält Meredith Michaels-Beerbaum (Thedinghausen) mit 13 Punkten.
Bester Deutscher im Großen Preis von Helsinki am Samstag war Marco Kutscher mit dem Oldenburger Hengst Balermo (v. Baloubet du Rouet) auf Platz fünf. Den Sieg in dieser Prüfung trug der Schweizer Martin Fuchs mit dem Holsteiner PSG Future davon. Auch die beiden zweit- und drittplatzierten Reiter Bart Bles (Niederlande) mit dem Oldenburger Lord Sandro Ddh (v. Lordanos) und Henrik von Eckermann (Schweden) mit dem Westfalen Crespo PKZ (v. Cornet Obolensky) waren mit deutschen Pferden beritten.
In der ersten Qualifikation zum Weltcup-Springen am Freitag belegte Christian Ahlmann mit dem Brandenburger Aragon Z (v. Kolibri) als bester Deutscher Platz drei. Hier ging der Sieg an Luca Maria Moneta (Italien) mit dem Westfalen Connery (v. Cordobes II).
1. 112 Nino des Buissonnets Guerdat, Steve SUI 30000.00 EU 0 penalties 34.96 sec jump-off
2. 10 PSG Future Fuchs, Martin SUI 24000.00 EU 0 penalties 35.10 sec jump-off
3. 58 Sixtine de Vains Schwizer, Pius SUI 18000.00 EU 0 penalties 35.33 sec jump-off
4. 82 Vdl Zirocco Blue N.O.P. Vrieling, Jur NED 12000.00 EU 0 penalties 35.78 sec jump-off
5. 86 Extra van Essene Módolo Zanotelli, Marlon BRA 8400.00 EUR 0 penalties 36.18 sec jump-off
6. 3 Cornado II Ahlmann, Christian GER 6600.00 EUR 0 penalties 36.57 sec jump-off
7. 146 Ayade de Septon Et HDC Staut, Kevin FRA 4800.00 EUR 0 penalties 37.24 sec jump-off
8. 41 Edesa S Banjan Gulliksen, Geir NOR 3600.00 EUR 0 penalties 37.66 sec jump-off
9. 74 Prime Time des Vagues Fontanelle, Alexandre FRA 3600.00 EUR 0 penalties 39.27 sec jump-off
10. 90 Fardon Kontio, Anna-Julia FIN 3000.00 EUR 2 penalties 41.11 sec jump-off
11. 99 Sea Coast Forlap DC Deusser, Daniel GER 3000.00 EUR 4 penalties 35.90 sec jump-off
12. 138 Gotha FRH Eckermann, Henrik von SWE 3000.00 EUR 4 penalties 35.97 sec jump-off
Quelle FN-press