26.01.2015
Bei der zehnte Etappe des Weltcups Springen, ausgetragen beim Internationalen Springturnier (CSI*****) in Zürich, siegte der Spanier Sergio Alvarez Moya mit dem Holsteiner Carlo (v. Contender). Im Stechen, das sieben Paare des Normalumlaufs erreichen konnten, lieferte Alvarez Moya mit seinem 14-jährigen Wallach in 39,39 Sekunden die schnellste fehlerfreie Runde ab und durfte sich dafür über eine Siegprämie von 110.000 Schweizer Franken freuen.
Mit einer Nullrunde in 39,48 Sekunden nur ganz knapp geschlagen, landete der Ire Bertram Allen mit seiner Stute Molly Malone V auf Platz zwei. Dritter wurde der im holsteinischen Breitenburg lebende Schwede Rolf-Göran Bengtsson mit dem Holsteiner Casall ASK (v. Caretino) mit einem strafpunktfreien Ritt in 40,91 Sekunden.
Bester deutscher Teilnehmer war Hans-Dieter Dreher (Eimeldingen). Der Sieger des Weltcupspringens vom vergangenen Sonntag in Leipzig belegte mit Cool and Easy nach einem Strafpunkt für Zeitüberschreitung im Normalumlauf Platz neun. Auf Platz zehn folgte der im belgischen Mechelen lebende Daniel Deusser mit Espyrante. Ein Abwurf im Normalumlauf in der Zeit von 59,04 Sekunden verhinderte den Einzug des Paares ins Stechen. Rang 17 ging an Marcus Ehning (Borken), der mit dem nordrhein-westfälischen Landbeschäler Cornado NRW im Normalumlauf ebenfalls einen Abwurf hinnehmen musste.
In der Gesamtwertung der Westeuropaliga des Weltcups Springen führt nach zehn von zwölf Qualifikationen weiterhin der Schweizer Steve Guerdat mit 57 Punkten. Bester Deutscher ist Daniel Deusser mit 50 Punkten auf Platz vier. Auf den Plätzen sechs und sieben folgen Marco Kutscher (Bad Essen) und Hans-Dieter Dreher mit jeweils 44 Punkten. 13. ist Marcus Ehning mit 38 Punkten. Auf Rang 23 gastiert Christian Ahlmann (Marl) mit 28 Punkten.
Reichte es im Weltcupspringen am Sonntag für die deutschen Reiter nicht für einen Spitzenplatz, so konnten sie bei den weiteren Prüfungen in Zürich doch zahlreiche Erfolge erringen. Im Hauptspringen am Samstag hieß es für Hans-Dieter Dreher mit Colore Platz zwei. Am Samstagabend gewann Ludger Beerbaum (Riesenbeck) mit Zinedine ein weiteres Springen. Im bereits am Freitag ausgetragenen Großen Preis belegten Hans-Dieter Dreher mit Colore und Daniel Deusser mit Espyrante die Plätze vier und fünf.
1 CARLO CONTENDER GER42975 Holst Sergio ALVAREZ MOYA ESP 0/0/39.39 110.000 CHF
2 MOLLY MALONE V KANNAN 102UT81 A.E.S. Bertram ALLEN IRL 0/0/39.48 45.000 CHF
3 CASALL ASK CARETINO GER27997 Holst Rolf-Göran BENGTSSON SWE 0/0/40.91 25.000 CHF
4 FLORA DE MARIPOSA FOR PLEASURE 103IR58 BWP Pénélope LEPREVOST FRA 0/0/44.51 15.000 CHF
5 PSG FUTURE CASH AND CARRY 102XS77 Holst Martin FUCHS SUI 0/4/39.68 12.000 CHF
6 QUORIDA DE TREHO KANNAN 103AH04 SF Romain DUGUET SUI 0/4/40.44 10.000 CHF
7 VERDI TN N.O.P. QUIDAM DE REVEL NED41570 KWPN Maikel VAN DER VLEUTEN NED 0/8/41.06 8.000 CHF
8 CATWALK IV COLMAN 102XV23 Holst Robert WHITAKER GBR 1/1/64.74 7.000 CHF
9 COOL AND EASY CONTENDER 103QY22 Holst Hans-Dieter DREHER GER 1/1/65.19 6.000 CHF
10 ESPYRANTE OBOURG 103PV52 BWP Daniel DEUSSER GER 1/4/59.04 5.000 CHF
17 CORNADO I CORNET OBOLENSKY GER45924 Westf. Marcus EHNING GER 1/4/62.61
Quelle FN-Press