09.02.2015
Weitere Spezialblutalternativen für die Trakehner Züchter: die Körkommission erkannte heute Mittag anlässlich der Trakehner Frühjahrskörung in MÜnster-Handorf zwei Englische Vollbluthengste für die Trakehner Zucht an.
Der fünfjährige Asagao xx v. Tertullian xx a.d. Ariostea xx v. Tagel xx aus der Zucht und dem Besitz von Markus Hoffrogge, Dorsten, konnte bereits bei anderen Verbänden wie auch auf sportlichem Parkett überzeugen. Siegreich bis Geländepferdeprüfungen Kl. L, verweist er zudem auf seinen 70-Tage-Test in Marbch 2013 (Gewichtete Endnote 7,79, Springbetonte Endnote 8,04, Dressurbetonte Endnote 7,48. Asagao xx ist bereits beim Hannoveraner Verband gekört und für das Westfälische Pferdestammbuch und den Pferdezuchtverband Baden-Württemberg anerkannt. Zuchtleiter Lars Gehrmann lobte in seiner Kommentierung den souveränen Schritt, die hohe Rittigkeit und das positive Springen des schicken Fuchshengstes, der mit viel Adel bezauberte, sich unter dem Reiter stets groß zu machen weiß und die Körkommission mit seiner ungemein souveränen Art der Selbstdarstellung überzeugte.
Der neunjährige Lucarelli xx aus der Zucht und im Besitz des Gestüts Hof Ittlingen, Werne, kam nach jahrelanger erfolgreicher Flachrennlaufbahn (27 Starts, 7 Siege, 5 Plätze, GAG 91,5 kg) erst im vergangenen Jahr von der Bahn und wusste die Körkommission ebenfalls mit Reitpferdepoints, hoher Rittigkeit und - so kurz nach dem „Berufswechsel“ - sehr schöner Durchlässigkeit zu überzeugen. „Ein hoch interessanter Vollblüter mit viel Rahmen, Bein und Ansatz, großer Schulter- und Kruppenformation sowie großem Auge und viel Ausdruck“ kommentierte Zuchtleiter Lars Gehrmann und lobte darüber hinaus den souveränen Schritt und das abgeklärte Auftreten des Dunkelbraunen von High Chaparral xx a.d. Lavorna xx v. Acatenango xx. Lucarelli xx wurde 2012 bereits für das Westfälische Pferdestammbuch gekört.
Quelle Zuechterforum