16.02.2015
Unter großem Beifall und Szenenapplaus trabte der imposante Sohn des Don Frederico-Rotspon-Glückspilz, Don Rouge Royal (Z.: Petra Biebrich, Adelheidsdorf; B.: Mag. Ägyd Pengg, Pörtschach), zum überragenden Sieg der diesjährigen Körung in Stadl-Paura
Der fünfjährige Dunkelfuchshengst trat mit seinem Glanzauftritt in die Fußstapfen seiner Stallkollegen Rhaposario, Del Magico, Rosarius und Divine Etincelle, die ebenso von Stephanie Dearing und Christian Schumach ausgebildet und vorgestellt wurden. Für das Kärntner Paar, das ja im vergangenen Jahr auch den Vize-Weltmeistertitel in Verden holte, sollte die diesjährige Körung im Pferdezentrum nach 2012, 2013 und 2014 also der dritte Triumph in Folge sein.
Reservesieger wurde der Curriculo-Wanderbursche-Winterwald-Nachkomme Cäsar (Z. & B.: Stefan Ehammer, Hopfgarten), der im vergangenen Jahr bei der HLP in Stadl-Paura siegreich war. Der fünfjährige Fuchshengst gewann über die Wintermonate nochmals deutlich an Reife, Noblesse und Substanz. Leider konnte er sich heute beim Freispringen nicht von seiner besten Seite zeigen. Er wirkte ein wenig eilig, sodass er leider nicht seine komplette Sprunggewalt ausspielte.
Zusätzlich zu den beiden prämierten Fünfjährigen erhielten auch die Althengste Lamborgini und Fabuolo das Prädikat „gekört für Österreich“. Beide konnten in ihrer Laufbahn über Eigenleistung im Sport die notwendigen Kriterien für die Körung erfüllen. Der routinierte Schimmelhengst Lamborgini sammelte in seiner Karriere unter Besitzerin Catherine Michelfeit (Laxenburg) Platzierungen und Siege bis Grand Prix und Grand Prix Special. Der neunjährige Fabuolo (B.: Dr. Ursula Pilz, Wiener Neustadt) geht auf den Doppelweltmeister Florencio I-Feiner Stern-Adrian xx zurück und erntete bei seinem ansehnlichen Auftritt viel Jubel und gerechtfertigten Applaus.
Vier besondere Empfehlungen
Das Richterkollegium sprach vier Junghengsten eine besondere Empfehlung für die anstehende HLP zu. Gleich mit Katalognummer eins überzeugte der bildhübsche und genial springende Diarado-Sohn Dark Sensation (Z. & B.: Fritz Leitner, Ebensee), ebenso wie der mit viel Vermögen ausgestattete Cordolensky (Z.: Johann Rainer, Maria Alm; B.: ZG Hans & Jakob Rainer, Maria Alm) nach Corlensky G-Sandro Boy-Lysander. Der Cornet's Prinz-Argentinus PrH-Sohn Champ of Class G (Z. & B.: Franz & Maria Gutschy, Aibl) und der mit viel Bewegungspotential und Dynamik versehene Diplomat N (Z. & B.: Magdalena Nagl, Tumeltsham) von Diamond Hit-Lux As-Waldherr komplettierten das prämierte Quartett.
Tolle Kulisse bei der vorgezogenen Hengstschau
Besondern gut angekommen war im heurigen Jahr die Programmänderung, denn erstmalig fand die Hengstschau bereits am Nachmittag – direkt im Anschluss an die Körung – statt. Dies sorgte doch für ein großes Zuschauerinteresse, was auch das Lot der Hengstschau unterstrich. Neben dem österreichischen Vererber Contez, dem amtierenden Vize-Weltmeister und ehemaligen Körsieger Del Magico oder dem mehrfach ausgezeichneten Peron M vom Gestüt Moosbachhof stellten sich erstmalig auch drei Bartlgut Hengste – Harvard, Fürst Theodor und Navarro – dem Stadlinger Publikum vor. Darüber hinaus reiste das Gestüt Schwaiganger mit ihren edlen Hengsten an und holte sowohl für die Darbietungen im Dressursattel als auch für die mächtigen Sätze über die Hindernisse große Anerkennung.
Quelle Zuechterforum