03.09.2015
Vor einigen Tagen hat Glock's Cognac Champblanc – unter Gerco Schröder Mitglied des niederländischen Teams, das in Aachen Europameister wurde – im Rampenlicht gestanden. Auf der Fohlenauktion in Behrendorf tat es ihm seine kleine Schwester gleich:
Das von dem jungen Verbandshengst Adagio de Talma abstammende Stutfohlen aus der Zucht von Peter Diedrichsen, Borgsum/Föhr erzielte mit 22 500 Euro den Spitzenpreis. Das Fohlen muss nicht weit reisen: Ein Züchter von der Insel Föhr sicherte sich die Halbschwester des Goldmedaillengewinners. De Niro, u. a. Vater von Desperados FRH (Kristina Bröring-Sprehe) und Dablino (Annabel Balkenhol) stellte das zweitteuerste Fohlen der Auktion. Hans Peter Petersen aus Tating hatte seine Dream of Glory OLD-Heraldik xx-Stute mit dem weltbesten Dressurpferdevererber angepaart und erzielte für den Fuchshengst 17 500 Euro. 2500 Euro weniger kostete ein Casall-Cormit-Corrado I Hengstfohlen aus der Zucht von Nicole Struve, Tarp. Ein Hengstfohlen des unter Marcus Ehning international hoch erfolgreichen Sandro Boy aus einer Caretino-Landgraf I-Grundyman xx-Mutter aus der Zucht von Diedrich Petersen, Sörup, war seinen Käufern 14.000 Euro wert. Der Durchschnittspreis in Behrendorf betrug für 42 verkaufte Fohlen 7664 Euro. „Wir sind über das Ergebnis sehr glücklich“, stellte Dieter Feddersen, Vorsitzender des Körbezirks Nordfriesland, nach der Auktion fest. „Wir haben unser Ziel, sehr gute Fohlen in gute Hände zu verkaufen, erreicht“.
Einen Tag später in Elmshorn war es ebenfalls ein Stutfohlen, das den Spitzenpreis erzielte: Die Cornet Obolensky-Ibisco xx-Barnaul xx-Tochter aus der Zucht von Hans-Joachim Lüer, Niendorf/St., war Züchtern aus Schleswig-Holstein 32 000 Euro wert. Chiara, Ludger Beerbaums Championatspferd, ist die Vollschwester der Mutter des Casall-Contender-Coronado-Hengstfohlens, das von der ZG Rogge in Schönhorst gezogen wurde. Das aus einem Embryotransfer stammende Fohlen wurde für 26 000 Euro nach Schweden verkauft. Langjährige Kunden des Holsteiner Verbandes aus Peru sicherten sich für 19 500 Euro das Casall-Contendro I-Claudio-Stutfohlen aus der Zucht von Klaus Knickrehm, Lütjensee. Dass die Nachkommen des Casall in Elmshorn sehr gefragt waren, unterstrich das typvolle Stutfohlen aus einer Cassini I-Levisto-Lord-Mutter aus der Zucht von Klaus-Peter Wiepert, Neuratjensdorf, das für 17 000 Euro den Besitzer wechselte.
„Die qualitätsvollen Fohlen haben sehr gutes Geld gebracht“, kommentierte Norbert Boley, Geschäftsführer Abteilung Hengsthaltung und Vermarktung, „zufrieden“ die Auktion in Elmshorn, bei der sich der Durchschnittspreis auf 8837,50 Euro einpendelte. Die Käufer kamen in diesem Jahr aus Ägypten, Argentinien, Deutschland, Estland, Großbritannien, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Peru, Schweden, Ungarn und den USA.
Quelle Holsteiner Verband