HT-Mitglied werden »

Nachrichten


DKB-BCH 2015: Halbzeit

06.09.2015

Tag 3 bei den DKB-Bundeschampionaten: Auf dem Programm standen heute viele kleine Finals, in denen sich weitere Reiter-Pferd-Paare durch gute Leistungen Finaltickets sichern und so die Chance auf die Siegesschärpe und den Titel des Bundeschampions wahren konnten. Zudem griffen mit den Dressur- und Vielseitigkeitsponys auch die letzten Titelaspiranten in die Wettkämpfe ein. 7,500 Zuschauer fieberten mit.

Bereits früh am Morgen lieferten sich 41 siebenjährige Springpferde in der zweiten Qualifikation des Warendorfer Youngster Championats, einer Zwei-Phasen-Springprüfung der Klasse S*, einen spannenden Wettstreit. Null Fehler in 39,98 Sekunden nach Phase 2 lautete das Ergebnis des siegreichen Westfälischen Schimmelwallachs Quantador (von Quinta Real-Cornet Obolensky, Züchter: Georg Kaiser (Salzkotten), Besitzer: Paul Schockemöhle) und seinem Reiter Bastian Freese (Mühlen). Als einziges Paar durchbrachen die beiden damit die Schallmauer von 40 Sekunden und sicherten sich eine der Fahrkarten für das Finale am morgigen Samstag. Dort werden dann die 30 punktbesten Pferde nach beiden Qualifikationen in einer Springprüfung Klasse S** mit Stechen aufeinandertreffen und den Titel des Warendorfer Youngster Champions unter sich ausmachen. Punkbestes Pferd nach beiden Qualifikationen war die Holsteiner Stute Afrah (von Coriano-Lord Inci Pit, Züchter: Winfried Krautwald (Emsdetten), Besitzerin: Edeltraud Krautwald), Siegerin des gestrigen Tages mit Reiterin Jana Wargers (Emsdetten).

Auch bei den fünfjährigen Springpferden stand heute die zweite Qualifikation an. 96 Starter stellten sich dem Parcours, einer Springpferdeprüfung der Klasse M*. Die Tageshöchstnote 9,2 gab es für Chap II (von Cellestial-Contender) und Johannes Holzeder (Malching): der Sieg in Abteilung eins. Der Oldenburger Schimmelhengst stammt aus der Zucht und dem Besitz der Schmidt/Schmidt GbR (Neu Benthen). Die zweite Abteilung sicherten sich Cadberry (von Coronas-Carpaccio) und Philipp Schulze-Topphoff (Havixbeck) mit der Note 8,8. Gezüchtet wurde die Westfalenstute von Ludger Schulze-Topphoff (Telgte), Besitzerin ist Viola Schulze-Topphoff. In Abteilung drei ging die Siegesschleife an den Holsteiner Hengst Oak Grove’s Connected und Harm Lahde (Sassenholz). Die Richter belohnten die Vorstellung des Conterder-Corofino I-Sohns, der von Tim Sievers (Witzwort) gezüchtet wurde und im Besitz des Gestüts Eichenhain steht, mit der Wertnote 8,7. Oak Grove’s Connected war auch das Pferd, das über beide Qualifikationen hinweg die meisten Punkte sammelte und somit sein Finalticket sicher hat – ebenso wie 29 weitere Parcourstalente. Für die anderen bleibt nur noch der Weg über das kleine Finale am Samstagnachmittag.

Quizmaster heißt der Sieger bei den dreijährigen Stuten und Wallachen. Mit der Wertnote 8,8 setzte sich der Sohn des Quasar de Charry aus einer Mutter von Velten Third, vorgestellt von Jessica Lynn Andersson (Wettringen) in der Reitpferdeprüfung gegen seine 20 Konkurrenten durch. Züchter des Hannoveraner Wallachs ist Klaus Küver (Lamstedt), Besitzer Mathieu Beckmann. Im Finale am Sonntag treten die Top neun dieser Prüfung erneut an, dann mit dem Ziel Bundeschampion zu werden. Viele Zuschauer waren am frühen Abend am Reitpferdeplatz, um sich die gleichaltrigen Hengste anzusehen. Hier siegte ein Sohn des Fürst Wilhelm aus einer Mutter von Lord Sinclair I: Fürst William HC, präsentiert von Anna-Sophie Fiebelkorn (Ottersberg). Der dreijährige Oldenburger aus der Zucht von Monika Stärk (Merzen) und im Besitz der HC Stables erhielt für seine Vorstellung die Wertnote 9,2. Insgesamt zogen hier sechs der 19 Hengste in das Finale ein, wobei die Meinungen von Publikum und Jury zu einigen Pferden weit auseinandergingen und letztere für ihre Bewertungen zum TeiPfiffe erntete.

Einen Startplatz im Finale sichern konnte sich Zalando (von Zack-Sunny-Boy) mit Nicole Casper (Donzdorf). Der vom Gestüt ERA in Dänemark gezogene und im Besitz von Thomas Casper stehende Oldenburger Hengst siegte im kleinen Finale der fünfjährigen Dressurpferde mit der Wertnote 8,3. Neben ihm schafften noch fünf weitere Pferde als „Nachzügler“ den Weg ins Finale. Bei den sechsjährigen Dressurpferden ging der Sieg im kleinen Finale mit der Wertnote 8,7 und deutlichem Abstand zum Rest des Feldes an die Stute Fasine und Reiterin Isabel Bache (Mühlen). Die Tochter des Fürst Romancier aus einer Mutter von Sir Donnerhall I wurde auf dem Gestüt Lewitz geboren, als Besitzer wird die Paul Schockemöhle Pferdehaltung GmbH geführt. Des Weiteren schafften noch sechs andere Pferde mit Wertnoten von 7,8 bzw. 7,7 den Sprung ins Finale am Samstagmittag.

Bei den Vielseitigkeitspferden hingegen gab es in den kleinen Finals die letzte Chance, sich doch noch für das große Finale zu qualifizieren. Bei den fünfjährigen Pferden nutzte diese Chance Kontessa M (von Royal Dream-Machandel) mit Reiterin Rebecca-Juana Gerken (Rümpel). Die Oldenburger Stute aus Zucht und Besitz von Sybille Michalski (Borstel) erhielt für ihre Runde über die Geländesprünge eine glatte 9,0. Das kleine Finale der ein Jahr älteren, sechsjährigen Vielseitigkeitspferde wurde zur Beute von Hulingshof's Jogi und Reiterin Christin Tidow (Springe). Der Oldenburger Schimmelwallach stammt aus der Zucht und dem Besitz von Johannes Baumann (Kempen), für seine Vorstellung gab es von den Richtern eine 9,2. Insgesamt schafften über die kleinen Finals sieben fünf- und sechs sechsjährige Pferde noch den Einzug in das Finale. 

Quelle FN-press