28.09.2015
Nicht nur das Nationenpreisfinale wurde an diesem Wochenende im Rahmen des Internationalen Offiziellen Springturniers (CSIO5*) in Barcelona ausgetragen, sondern auch sechs weitere hochklassige Prüfungen, in denen es wichtige Punkte für die Weltrangliste zu sammeln gab. Dabei präsentierten sich die deutschen Reiter und Pferde sehr gut. Am Sonntagmorgen ertönte dann zum ersten Mal die deutsche Nationalhymne im Stadion des Real Polo Club de Barcelona, als Marcus Ehning (Borken) und Singular Ls La Silla die internationale Springprüfung um die „CaixaBank-Trophy“ gewannen.
Ohne Probleme absolvierte der erst 9-jährige Hengst die ihm gestellten Aufgaben. Für Ehning, der als Ersatzreiter für das Nationenpreis-Team mitgereist war, hatte sich die Reise nach Katalonien also durchaus gelohnt, auch wenn er diesen Sieg nicht zu hoch bewerten wollte. „Mit der Art und Weise, wie Singular hier gesprungen ist, bin ich sehr zufrieden. Ganz abgesehen vom Ergebnis“, sagte der Borkener.
Der Höhepunkt des Abschlusstages war jedoch am Nachmittag der mit 153.000 Euro dotierte Große Preis von Barcelona. Dabei schloss Christian Ahlmann mit seinem Nachwuchspferd Reavnir aus deutscher Sicht am besten ab. Der neunjährige westfälische Wallach bestritt in Spanien seinen ersten Großen Preis und überzeugte auf Anhieb. Den beiden gelangen zwei Runden ohne Abwürfe, allerdings kassierten sie im zweiten Umlauf einen Strafpunkt für Zeitüberschreitung – Rang vier. Dennoch war Ahlmann zufrieden mit Reavnir: „Das war ein gutes Turnier für ihn, auch wenn noch nicht alles so exakt war. Ich hatte auch gar keine so hohen Erwartungen, weil er einen solchen Parcours noch gar nicht kannte. Er sollte hier vor allem Erfahrung sammeln.“
Bereits am Samstag belegte das Paar aus Marl den vierten Platz im prestigeträchtigen „Queen‘s Cup“. Dabei gab es für die deutschen Reiter noch einen weiteren Grund zum Jubeln: Daniel Deußer und sein zehnjähriger belgischer Wallach First Class van Eeckelghem belegten in einem spannenden Stechen unter 19 Paaren Platz zwei. Schneller war nur der Brasilianer Doda de Miranda mit der Stute Ad Nouvelle Europe Z. Überrascht war Deußer von der Leistung seines Wallachs: „Eigentlich ist er nicht der Schnellste. Ich hätte nicht gedacht, dass er in einem Stechen mit so vielen Startern so gut mithalten kann. Aber die langen Wege im Parcours kamen ihm entgegen, das hat er sehr gut gemacht.“
1 AD NOUVELLE EUROPE Z NELSON Z 103DX52 Z Doda DE MIRANDA BRA 0/0/40.19 20.295 €
2 FIRST CLASS VAN EECKELGHEM BALOU DU ROUET 103GY41 BWP Daniel DEUSSER GER 0/0/40.53 12.300 €
3 GOTHA GOLDFEVER GER40492 Hann Henrik VON ECKERMANN SWE 0/0/42.27 9.225 €
4 REAVNIR RICARDOS 103XW12 Westf. Christian AHLMANN GER 0/0/42.68 6.150 €
5 ARIS CMS NASSAU 103BG42 KWPN Janika SPRUNGER SUI 0/0/43.10 3.690 €
13 CHAMAN BALOUBET DU ROUET MEX01925 KWPN Ludger BEERBAUM GER 0/4 400 €
1 SINGULAR LS LA SILLA FERGAR MAIL 103TA22 La Silla Marcus EHNING GER 0/66.98 8.085 €
2 HELIODOR HYBRIS DIAMANT DE SEMILLY 103YB40 BWP Laura RENWICK GBR 0/67.37 4.900 €
3 ACOUSTIK SOLO DU BALOUBET BALOUBET DU ROUET 104PQ24 SBS Shane BREEN IRL 0/67.55 3.675 €
4 GANGSTER DE LONGCHAMPS ORLANDO VAN DE HEFFINCK 103TC54 BWP Lorenzo DE LUCA ITA 0/67.58 2.450 €
5 LURON S Z LORD Z 104WH05 Z Abdel SAÏD EGY 0/68.05 1.470 €
1 ALL STAR 5 ARGENTINUS 102UL65 Hann Denis LYNCH IRL 0/0/47.63 50.490 €
2 JOHNNY BOY JOHNNY BOY II 103TA05 KWPN Santiago LAMBRE MEX 0/0/58.79 30.600 €
3 CENTO LANO CENTO LANO 102YD48 SBS Ondrej ZVARA CZE 1/0 22.950 €
4 REAVNIR RICARDOS 103XW12 Westf. Christian AHLMANN GER 0/1 15.300 €
5 CORNET DU LYS CORNET OBOLENSKY 103AE11 Westf. José María (jr) LAROCCA ARG 1/1 9.180 €
12 COMME IL FAUT 5 CORNET OBOLENSKY 103AZ25 Westf. Marcus EHNING GER 4/0 1.530 €
Quelle FN-press