22.10.2015
Vier Prüfungen, drei deutsche Siege sowie zahlreiche weitere Platzierungen – das vergangene Wochenende war ein sehr erfolgreiches für die deutschen Vielseitigkeitsreiter im polnischen Strzegom.
Die Hauptprüfung war der CIC3*. Hier siegte Sandra Auffarth mit Ispo nach einer Dressur, die mit 41,0 Minuspunkten bewertet worden war, einem Zeitfehler im Springen und 12,4 Strafpunkten im Gelände. Machte 54,4 Minuspunkte insgesamt. Zweiter wurde der Schweizer Felix Vogg auf Onfire (56,6) vor Jörg Kurbel mit Brookfield de Bouncer (57,5).
Sandra Auffarth hieß auch die Siegerin in der Zwei-Sterne-Kurzprüfung, diesmal saß sie im Sattel der achtjährigen Selle Français-Stute Thalia L'Amaurial, eine Parco-Diamant de Semilly-Tochter. Zu den 45,3 Minuspunkten aus der Dressur kamen noch 1,2 Zeitstrafpunkte im Gelände, machten unter dem Strich 46,5 Minuspunkte. Zweiter wurde Dirk Schrades japanischer Schüler Yoshiaki Oiwa auf der ebenfalls achtjährigen Hannoveraner Stute Chantelle v. Chacco-Blue-Goldfever (49,6). Martina Reemtsma und ihr bewährter Brandenburger Loewenstein v. Latimer-Horrido xx wurden Dritte (50,9) vor Peter Thomsen und dem Holsteiner Cristo-Sohn Calle (53,4).
Die Zwei-Sterne-Langprüfung ging an Andreas Dibowski auf dem erst siebenjährigen Westfalen Wolfsmond v. Westham-Vif-Argent xx. Das Paar war mit 45,1 Minuspunkten aus dem Dressurviereck gekommen und beließ es bis zum Schluss dabei. Zweiter wurde erneut Felix Vogg (SUI), diesmal auf Cleveland III, einem acht Jahre alten Holsteiner Clearway-Linaro-Sohn (48,2). Mit Sophie Schiesser war es eine weitere Schweizerin, die die Fahnen auf Rang drei hochhielt. Im Sattel von Canus Lupus, auch dies ein Holsteiner, diesmal v. Clarimo-Lorentin, kam sie auf 51,7 Minuspunkte.
Quelle St.Georg